Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Screenshot / Martin Jud
Ratgeber

Windows-Tipp: fehlende Gerätetreiber ausfindig machen

Martin Jud
9-4-2024

Fehlende Gerätetreiber sind heutzutage eine Seltenheit. Falls du trotzdem damit zu kämpfen hast, hilft dir folgender Tipp.

Setzt du einen Windows-Rechner neu auf, kämpfst du heutzutage kaum noch mit Treiberproblemen. Die meisten Geräte erkennt das Betriebssystem während der Installation. Alle anderen Treiber werden, sobald du den PC mit dem Internet verbunden hast, übers Windows Update geladen – fast alle.

Wie Windows fehlende Treiber normalerweise automatisch installiert

Nicht erkannte, aber bekannte Hardware

Allerdings zeigt dir ein erneuter Blick in den Geräte-Manager, dass Windows nicht alle Treiber gefunden hat. Ein Ausrufezeichen vor einem «PCI Device» und einem «SM Bus Controller» weist dich darauf hin, dass du hier noch Hand anlegen musst:

Da du dich etwas auskennst und schon öfter einen Bus Controller mit Ausrufezeichen gesehen hast, wird dir sofort klar, um welches Gerät es sich handelt: Es fehlen Treiber zum Motherboard – und zwar die Chipset-Treiber. Daher lädst du von der Support-Website des Herstellers den passenden «Intel Chipset Driver» herunter. Nach der Installation ist kein Neustart notwendig. Beide Einträge mit Ausrufezeichen sind im Geräte-Manager verschwunden.

Doch was ist, wenn du nicht weisst, was ein Bus Controller ist? Oder wenn im Geräte-Manager an dessen Stelle nur «Unbekanntes Gerät» steht?

Unbekannte Hardware: Wie du herausfindest, worum es sich handelt

Wenn du nicht weisst, um welches Gerät es sich handelt, hilft Folgendes:

1. Klicke doppelt auf den unbekannten Geräte-Manager-Eintrag, um in die Eigenschaften zu gelangen.

2. Klicke auf den Reiter «Details».

3. Wähle im Dropdown-Menü den Eintrag «Hardware-IDs».

4. Du siehst nun die hinterlegten Hardware-IDs. Schaust du sie genauer an, siehst du jeweils eine darin enthaltene vierstellige Vendor-ID (in diesem Fall VEN8086) und eine vierstellige Device-ID (in diesem Fall DEV06A4). Die beiden benötigst du. Kopiere die Hardware-ID mittels Rechtsklick in die Zwischenablage, und füge sie in einem Texteditor oder Office-Programm deiner Wahl ein.

5a. Führe einen Hardware-ID-Lookup durch, um herauszufinden, um welchen Hersteller und welches Gerät es sich handelt. Das tust du, indem du beispielsweise www.pcilookup.com aufrufst und die vierstellige Vendor-ID und Device-ID eingibst beziehungsweise aus dem Editor kopierst.

Suchst du aufgrund des Resultats auf Google nach «intel comet lake pch spi controller driver», ist zwar das erste Suchergebnis nicht hilfreich, weil es dort um Windows 8.1 geht. Doch beim zweiten und dritten Suchresultat wirst du einmal über Reddit und einmal direkt über eine Intel-Website zum entsprechenden Hinweis geleitet, dass du den Intel-Chipset-Treiber installieren musst.

5b. Bei manchen Hardware-IDs findest du auch direkt eine Antwort auf deine Frage nach dem korrekten Treiber, wenn du sie als Ganzes in eine Suchmaschine kopierst. Versuche es.


Lust auf weitere Windows-Tipps? Im folgenden Artikel findest du eine Übersicht mit allen bisher veröffentlichten Beiträgen.

Titelbild: Screenshot / Martin Jud

63 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Windows-10-Support-Ende: Das sind deine Optionen ab Oktober 2025

    von Martin Jud

  • Ratgeber

    Windows-Tipp: Netzlaufwerke in Explorer einbinden

    von Martin Jud

  • Ratgeber

    Open-Source-Tipp: Rufus erstellt nicht nur bootbare USB-Datenträger …

    von Martin Jud