
Ratgeber
Die Wand als Fitnesspartner: Warum Wandpilates zurecht so gehypt wird
von Anna Sandner

Richtig angewendet, können bestimmte Haltungen aus dem Yoga Regelschmerzen lindern und das allgemeine Körpergefühl während der Menstruation deutlich verbessern. Was dir jetzt gut tut und welche Posen du während der Periode lieber vermeiden solltest.
Allgemein gilt: Höre auf deinen Körper. Eine zu anspruchsvolle Praxis kann deine Periode schlimmstenfalls verlängern. Besonders wenn du sportlich sehr ambitioniert bist, fällt es manchmal schwer, die eigenen Grenzen zu akzeptieren. Doch auf die individuellen Zeichen deines Körpers zu hören, schützt dich auch allgemein vor Verletzungen und erhält deine Leistungsfähigkeit nachhaltig.
Diese Yogaposen solltest du während der Periode vermeiden:
Das gesagt, kommen wir zu den Yogaposen, die dir während deiner Periode gut tun und bei Regelschmerzen helfen können:
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, dir selbst etwas Gutes zu tun und deine Menstruationsbeschwerden zu lindern.
Freie Texterin, Biologin und Yogalehrerin. Fasziniert von Natur, Körper und Geist bin ich eine große Frischluft- und Bewegungsfanatikerin und schreibe am liebsten über alles, was uns gut tut!
Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.
Alle anzeigenJeden Monat aufs Neue kann die Periode ein richtiger Pain sein – buchstäblich. Periodenkrämpfe werden vom Körper ausgelöst, um die Gebärmutterschleimhaut abzustossen. Das ist nicht nur unangenehm, sondern je nach Körper und Schmerzempfinden richtig, richtig schmerzhaft. Die Muskelkontraktionen können auch erhöhten Harn- und Stuhldrang auslösen, außerdem kann es zu hormoneller Übelkeit oder Kopfschmerzen kommen. Zahlreiche Gründe, warum viele Betroffene sich während ihrer Periode einfach nur unwohl in ihrer Haut fühlen. Und Yoga soll diese Menstruationsbeschwerden lindern?
Wenn du extreme Unterleibsschmerzen hast, kann es sein, dass es dir ganz und gar abwegig vorkommt, dich überhaupt irgendwo anders hin als mit einer Wärmflasche ins Bett zu bewegen. Solltest du dich okay genug für etwas Bewegung fühlen, rate ich dir – versuche es. Bestimmte Yogahaltungen (Asanas) können dir helfen, während der Periode Entspannung in die krampfenden Körperregionen zu bringen. Zudem erhöht etwas Bewegung das Wohlbefinden und kann die Laune heben – gleich noch ein Vorteil!
Jeder Körper und jeder Monat ist unterschiedlich. Ich kann von mir selbst berichten, dass ich am ersten Tag meiner Periode, wenn sich der dunkle PMS-Schleier endlich wieder gelöst hat, manchmal Bäume ausreißen könnte. In anderen Monaten bin ich an den ersten Tagen meiner Periode so gut wie bewegungsunfähig. So viele äußere Umstände – von allgemeinem Gesundheitszustand, über Bewegung, Ernährung, Arbeitsstress, persönlichen Beziehungen, bis hin zu den Wetterbedingungen – können auf unseren Zyklus und damit auch auf die Intensität der Beschwerden einwirken. Tendenziell heisst es, während der Periode auf High Intensity Workouts zu verzichten. Der Körper hat in dieser Zeit oft wenig Energie. Wenn dir jedoch nach Auspowern ist, lass dich nicht aufhalten!



