
- hohe Systemgeschwindigkeit
- helles 144-Hz-pOLED
- rasantes Laden mit 125 / 50 Watt
- gutes Kamera-Setup
- lange Akkulaufzeiten
- keine eSIM-Unterstützung
Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.
Trotz des vergleichsweise niedrigen Preises müsst ihr beim Motorola Edge30 Ultra keine Abstriche bei Display, Performance, Kamera, Akkulauf- und Ladezeit machen. Abzüge gibt es nur in der B-Note - etwa aufgrund der niedrigen IP-Zertifizierung. Allerdings sei auch gesagt, dass ihr mit der 200-Megapixel-Kamera "nur" konkurrenzfähige Bilder schießt, ein "Game Changer" ist sie nicht.
Ist das Motorola Edge 30 Ultra das beste Smartphone auf dem Markt? Vielleicht nicht, aber – und das ist die größte Überraschung – es ist ganz nah dran. Gute Datenblätter lieferten in jüngerer Vergangenheit viele Smartphones, auch von Motorola. Aber bei der Umsetzung haperte es dann im Detail letztendlich doch immer wieder...
Das Smartphone bietet hochwertige Technik bei seinem Prozessor, Display und dem außergewöhnlichen Aufnahmemodul. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet.
Das perfekte Smartphone gibt es auch im Jahrgang 2022 nicht, aber je nach Anforderung kommt dem so manches Gerät sehr nahe. Längste Updateunterstützung, tolle Kamera(s) und umfangreiche Ausstattung verbinden Apple iPhone 14 Pro (Max), Google Pixel 7 Pro und Samsung S22 Ultra. Gegenüber dem S22 punktet das Pixel mit cleanem Android, das zudem besonders empfänglich für Custom-ROMs ist...