
Gardena Comfort Tauch-Druckpumpe 6000/5 automatic
Gartenpumpe
Gardena Comfort Tauch-Druckpumpe 6000/5 automatic
Gartenpumpe
Darf diese Pumpe das ganze Jahr im Wasser bleiben ? Grundwasserstand ca 4 Meter. Schachtiefe 7 Meter Wassertemperatur konstand um 8 – 10 Grad Strom 220 V. Durch Generator erzeugt Nimmt die laufende Pumpe Schaden wenn der Abfluss geschlossen ist ? (Überdruck) Sonst noch wichtiges ?
Die Pumpenautomatik funktioniert mehr schlecht als recht. Mit Ventilen von Gardena und Rohren von Gardena und Steuerung von Gardena ist es so eine Sache. Das ganz System kriegt man (also die Steuerung mit den Ventilen) einfach nicht wirklich dicht. Somit läuft die Pumpe immer wieder an und gibt dann irgendwann auf. So muss man bei jedem Bewässerungszyklus die Pumpe von Hand wieder neu einschalten. Der Support von Gardena in der Schweiz wird von Husqvarna gemacht und dort wurde mir unmissverständlich klar gemacht, dass das mein Problem sei und mir keiner helfen könnte, da die Pumpe ja laufe.
Es würde ja noch einen Stecker geben den man per Funk ansteuern könnt der auch mit dem Bewässerungssystem von Gardena funktionieren würde, aber leider nur in der EU Version - kriegt man einfach nicht. Es ist zum kotzen mit Gardena.
Darf diese Pumpe das ganze Jahr im Wasser bleiben ?
Ja die Pumpe kann das ganze Jahr im Wasser bleiben.
Nimmt die laufende Pumpe Schaden wenn der Abfluss geschlossen ist ? (Überdruck)
Die Pumpe ist so konstruiert, dass sie automatisch einschaltet wenn der Wasserhahnen geöffnet wird. Es ist wichtig dass der Schlauch dicht ist, damit die Pumpe nicht wegen dem Unterdruck einschaltet.
Die Pumpe ist bei mir das ganze Jahr im Wasser gestanden. Sie wird benötigt für die Gartenbewässserung. Im Winter habe ich sie über die Stromzufuhr mit einem Schalter ausser Betrieb gesetzt.
Die Pumpe hat eine ausgezeichnete Fördermenge und einen hohen Wasserdruck.
Gemäss meiner Erfahrung, kann ich den Kauf nur empfehlen.
Freundlliche Grüsse
R. Staffelbach