
Die Bestseller von Trix in der Kategorie Modelleisenbahn Wagen
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Trix aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Trix Personenwagen ABymb 411 LS der DB
Deutsche Bundesbahn (DB) Personenwagen 1./2. Klasse für leichte Schnellzüge (LS). Typ ABymb 411, auch bekannt als "Mittelzugwagen". Ausführung mit kleinen Rücklichtern oben an der Front und Oberlichtern an den Eingängen am Ende des Wagens. Farbgebung in Chromoxidgrün. Betriebszustand um 1969.

2. Trix H0 23167 H0 Eilzugwagen Bymb 421 der DB Bymb 421
Vorbild: Reisezugwagen 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). Bauart Bylb 421, umgangssprachlich auch als „Mitteleinstiegswagen“ bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben liegenden kleinen Schlussleuchten und einteiligen Fenstern an den Einstiegen am Wagenende. Farbgebung in Ozeanblau/Elfenbein. Betriebszustand um 1980. Modell: Serienmässig eingebaute LED Innenbeleuchtung und stromführende Kupplungen. Die Innenbeleuchtung funktioniert nur im Verbund mit dem Mitteleinstiegs-Steuerwagen und kann über einen Decoder im Steuerwagen digital ein- und ausgeschaltet werden. Stirnseitig rot transparente Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Drehgestelle Bauart Minden-Deutz schwer mit Doppelklotzbremse und Generator D 62s. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Für die Präsentation in einer Vitrine liegen WC-Fallrohre und Wendezugsteuerleitungen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 28,2 cm.

3. Trix H0 23127 H0 Eilzugwagen ABymb 411 der DB ABymb 411
Vorbild: Reisezugwagen 1./2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). Bauart ABylb 411. Umgangssprachlich auch als „Mitteleinstiegswagen“ bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben liegenden kleinen Schlussleuchten und einteiligen Fenstern an den Einstiegen am Wagenende. Farbgebung in Ozeanblau/Elfenbein. Betriebszustand um 1980. Modell: Serienmässig eingebaute LED Innenbeleuchtung und stromführende Kupplungen. Die Innenbeleuchtung funktioniert nur im Verbund mit dem Mitteleinstiegs-Steuerwagen und kann über einen Decoder im Steuerwagen digital ein- und ausgeschaltet werden. Dazu ist eine definierte Fahrzeugreihenfolge vorgegeben. Stirnseitig rot transparente Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Drehgestelle Bauart Minden-Deutz schwer mit Doppelklotzbremse und Generator D 62s. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Für die Präsentation in einer Vitrine liegen WC-Fallrohre und Wendezugsteuerleitungen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 28,2 cm. Passende Wagen finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23167 und 23177. Eine passende Diesellokomotive finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25101.

4. Trix H0 24161 H0 Behälter-Transportwagen-Paar Laabs der DB
Eine äusserst kreative Idee entwickelten Volkswagen und die Deutsche Bundesbahn, als sie 1959 einen Vertrag zur Bahnbeförderung von Motoren und Getrieben zwischen den einzelnen Volkswagenproduktionsstätten schlossen. Die Lösung bestand in normierten Behältern, die auf kurzgekuppelten Doppeleinheiten von umgebauten Rungenwagen der Bauart Rm(r)so 31 transportiert werden konnten. Sie besassen nun nur noch flache Aufbauten mit Holzboden, auf dem die Tragrahmen für die Behälter montiert waren. Dabei passten auf jede Doppeleinheit sechs Behälter, die entweder mit 36 Motoren oder 96 Getrieben gefüllt waren. 1966 liefen die Behältertragwagen für Motor- und Getriebetransporte zwischen Hannover und Wolfsburg, Emden und Ingolstadt sowie mit den gleichen Zielen und später auch nach Brüssel von Kassel-Baunatal aus. Ab 1970 kamen als weitere Ziele nun Salzgitter, Neckarsulm, Stuttgart und Osnabrück hinzu. Vorbild: Offene Güterwagen-Doppeleinheit Laabs für Behältertransport der Deutschen Bundesbahn, vermietet an die Volkswagen AG. Ausführung ohne Handbremse, mit Behältertragrahmen und Volkswagen Transportbehältern als Beladung. Betriebszustand um 1971. Modell: Behälter-Transportwagen mit Sprengwerk und unterschiedlichen Identifizierungsnummern. Beladen mit insgesamt sechs Volkswagen Transportbehältern mit unterschiedlichen Behälternummern. Gesamtlänge über Puffer ca. 28,2 cm. Wechselstromradsatz E700150. Trix-Express-Radsatz E258259. Offiziell lizenziert von Volkswagen. Passende Güterwagen finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24332 und im Märklin H0-Sortiment unter den Artikelnummern 46661, 46129 und 46139.

5. Trix H0 23282 H0 Ergänzungsset 2 zu Giruno der SBB D(B9) 2.Klasse und E(B8) 2.Klasse
Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Mittelwagen D (B9), 2. Klasse, mit Pantograph. 1 Mittelwagen E (B8), 2. Klasse. Aktueller Betriebszustand 2021. Modell: 2-teiliges Ergänzungswagen-Set zur Erweiterung des Hochgeschwindigkeits-Triebzuges RABe 501 Giruno auf eine 11-teilige Einheit. Serienmässig eingebaute Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden (LED). Die Innenbeleuchtung wird über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges versorgt und ist nur funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Pantograph auf einem Mittelwagen ist ebenfalls nur im Verbund mit der Grundgarnitur über den Decoder als Digital-Funktion separat heb- und senkbar. Beide Mittelwagen sind fest miteinander gekuppelt. Kulissenführung in den Jakobs-Drehgestellen. Massstäbliche Nachbildung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge des Wagen-Paares 40,2 cm. Die Grundgarnitur 25810 ist mit den Ergänzungswagen-Sets 23281, 23282 und 23283 auf eine vorbildgerechte 11-teilige Einheit erweiterbar. Dieses Ergänzungswagen-Set zum RABe 501 Giruno finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43462.

Trix H0 23282 H0 Ergänzungsset 2 zu Giruno der SBB D(B9) 2.Klasse und E(B8) 2.Klasse
Spur H0
6. Trix H0 24075 H0 5er-Set Güterwagen der DR
Güter für das Seebad Heringsdorf. Vorbild: Fünf Güterwagen unterschiedlicher Bauarten der Deutschen Reichsbahn (DR). Ein Güterzug-Begleitwagen Bauart Pwg, ein gedeckter Güterwagen Bauart Gw, ein Niederbordwagen Bauart Rmo, ein Hochbordwagen Bauart Ommu sowie ein zweiachsiger Niederbordwagen Bauart X. Betriebszustand Mitte der 1960er-Jahre. Modell: Güterzug-Begleitwagen mit Dachaufsatz und Laderaumtüren zum Öffnen. Niederbord- und Hochbordwagen mit Strandkörben für das Seebad Heringsdorf sowie verschiedenen Holzladegütern beladen. Gesamtlänge über Puffer ca. 56 cm. Wechselstromradsatz E700150. Eine passende Dampflokomotive der Baureihe 56.2-8 finden Sie unter der Artikelnummer 22908.

7. Trix H0 24182 H0 6er-Wagen-Set Falder NS 182 der DB AG
Vorbild: 6 vierachsige, grossräumige, offene Selbstentladewagen Bauart Falns 182 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Eingesetzt zum Transport von nässeunempfindlichen Schüttgütern. Rotbraune Grundfarbgebung. Alle Wagen mit 2 Übergangsbühnen. 3 Wagen mit Handbremse an einer Übergangsbühne und 3 Wagen ohne Handbremse. Drehgestelle der Bauart 665. Betriebszustand um 2015. Modell: Selbstentladewagen in massstäblicher und detaillierter Ausführung, mit vielen angesetzten Einzelheiten. 6 unterschiedliche Betriebsnummern. Alle Wagen mit jeweils 2 angesetzten Übergangsbühnen und 3 Wagen mit Stellrad für Handbremse am Wagenende 2. Vorbildgerecht beide Wagen-Längsseiten jeweils ohne Aufstiegslöcher am Oberkasten und ohne Aufstiegsgriffe. Selbstentladewagen mit Ladegut-Einsätzen und echter Kohle beladen. Alle Wagen im Set einzeln verpackt. Pufferhöhe nach NEM. Länge über Puffer je Wagen 14,4 cm. Wechselstromradsatz je Wagen E700150. Die passende schwere Güterzug-Elektrolokomotive Baureihe 151 finden Sie im Trix H0-Sortiment. Ein Selbstentladewagen-Set mit weiteren 12 Betriebsnummern finden Sie im Märklin H0-Sortiment.

8. Trix Steuerwagen BPw4ymgf-54 der DB
Modell: Die Lokomotive ist mit einem digitalen Decoder ausgestattet. Die dreifachen Scheinwerfer und zwei rote Rücklichter funktionieren im konventionellen Betrieb und können digital gesteuert werden. Die standardmässig installierte LED-Innenbeleuchtung kann digital gesteuert werden. Die Führerstandsbeleuchtung ist digital steuerbar. Der stromführende Kupplung kann digital gesteuert werden. Sie weist ein typenspezifisches Design des Untergestells auf. Rote transparente Rücklicht-Einsätze befinden sich am Ende des Wagens ohne Führerstand. Die Drehgestelle sind vom schweren Typ Minden-Deutz mit Doppelschuhebremsen. Das vordere Drehgestell umfasst einen Gleisräumer, eine Sifa-Schaltbox, Indusi und einen D 62 Generator. Der minimale Fahrstrahl beträgt 360 mm. Für die Präsentation in einer Vitrine sind ein WC-Abflussrohr und eine umschaltbare Zugsteuerleitung als separat anbringbare Teile enthalten. Die Länge über die Puffer beträgt 28,2 cm. Prototyp: Deutsche Bundesbahn (DB) 2. Klasse Steuerwagen für leichte Schnellzüge (LS). Typ BPw4ymgf-54 mit einem Gepäckraum ohne Seitenflur, umgangssprachlich auch als „Mittelgangwagen“ bekannt. Diese Version verfügt über kleine Rücklichter oben an der Front und einteilige Fenster an den Eingängen am Ende des Wagens. Die Farbgebung ist flaschengrün.

9. Trix Kit di 4 pesapersone N Traffico locale DB MHI Mini 18709
Vorbild: 2 Eilzugwagen 2. Klasse windschnittiger Bauart Bye 670, 1 Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart AByse 617 und 1 Reisezug-Gepäckwagen Bauart Düe 938 (Pw4ü-36) im Zustand um 1969 als E 4505 der Deutschen Bundesbahn (DB) in chromoxidgrüner Farbgebung. Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. 3 Personenwagen mit eingebauter Innenbeleuchtung. Der Gepäckwagen ist vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer 534 mm.

10. Trix H0 23283 H0 Ergänzungsset 3 zu Giruno der SBB J(A4) 1.Klasse und K(A3) 1.Klasse
Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Mittelwagen J (A4), 1. Klasse. 1 Mittelwagen K (A3), 1. Klasse. Aktueller Betriebszustand 2021. Modell: 2-teiliges Ergänzungswagen-Set zur Erweiterung des Hochgeschwindigkeits-Triebzuges RABe 501 Giruno auf eine 11-teilige Einheit. Serienmässig eingebaute Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden (LED). Die Innenbeleuchtung wird über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges versorgt und ist nur funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Beide Mittelwagen sind fest miteinander gekuppelt. Kulissenführung in den Jakobs-Drehgestellen. Massstäbliche Nachbildung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge des Wagen-Paares 40,2 cm. Die Grundgarnitur 25810 ist mit den Ergänzungswagen-Sets 23281, 23282 und 23283 auf eine vorbildgerechte 11-teilige Einheit erweiterbar. Dieses Ergänzungswagen-Set zum RABe 501 Giruno finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43463.

Trix H0 23283 H0 Ergänzungsset 3 zu Giruno der SBB J(A4) 1.Klasse und K(A3) 1.Klasse
Spur H0