
Fleischmann N Fl 3-teilig Set Zahnradbahn, Privatbahn
Spur N
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
Zahnradbahnen strahlen mit ihrer einmaligen Kombination aus Bergwelt und kühner Streckenführung, mit zahlreichen Brücken und Tunneln, eine ganz besondere Faszination aus. Die Fortbewegung des Zuges wird durch das Eingreifen eines Zahnrades in eine in der Mitte des Gleises liegende Zahnstange bewirkt, da für die starken Steigungen die gewöhnliche Reibung zwischen Rad und Schiene nicht mehr ausreicht. Bei Zahnradbahnen des sogenannten gemischten Systems, bei denen Reibungsstrecken mit Zahnstangenstrecken je nach den Steigungsverhältnissen abwechseln, wird die Zugkraft von ein und derselben Maschine ausgeübt. In den Alpen findet man besonders viele private Zahnradbahnen, die sich bei den Touristen aus der ganzen Welt grosser Beliebtheit erfreuen.
Fleischmann N Fl 3-teilig Set Zahnradbahn, Privatbahn
Spur N
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 146.5 der Deutschen Bahn AG für den Fernverkehr. Zweisystemlokomotive aus dem TRAXX-Typenprogramm (P 160 AC2). Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem Zierstreifen im aktuellen IC-Design. Lokomotive für den Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden Hbf. Lok-Betriebsnummer 146 572-3. Betriebszustand um 2020. Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Verschiedene Bahnhofsdurchsagen wechseln mit der Fahrtrichtung der Lokomotive. Begrüssung zugestiegener Fahrgäste und Zugdurchsagen für den nächsten Halt ebenfalls abhängig von der Fahrtrichtung der Lokomotive. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Wenn das Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Stirnseitig über den Führerständen beleuchtete Zugziel-Anzeige IC 2045 Dresden Hbf. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Länge über Puffer 21,7 cm. Die passenden IC2-Doppelstockwagen finden Sie ebenfalls im Trix H0-Sortiment zur Bildung einer vorbildgerechten 6-teiligen Zugeinheit. Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment.
Diesellokomotive 750 183 der Slowakischen Staatsbahn. Anfang der 1990er Jahre herrschte durch Zunahme von Reisezugwagen mit elektrischer Zugheizung ein Mangel an passenden Lokomotiven. Aufgrund positiver Ergebnisse durch Nachrüstung in Lokomotiven der Reihe 753 entschloss sich die CSD, alle im Reiseverkehr eingesetzten Dieselloks mit elektrischer Zugheizung nachzurüsten. Auch in der Slowakei waren nach der staatlichen Teilung „Taucherbrillen“ dieses Typs im Einsatz. Um sie von der Ursprungsausführung unterscheiden zu können, erhielten sie unter Beibehaltung der Ordnungsnummer die Reihenbezeichnung 750.
Die H0 E-Lok BR 193 der Deutschen Bahn AG (DB AG) von Trix express ist ein detailgetreues Modell der Elektrolokomotive Baureihe 193, die im Güterverkehrsbereich von DB Cargo eingesetzt wird. Mit der Betriebsnummer 193 343 und dem Betriebszustand von 2021 bietet dieses Modell eine realistische Nachbildung für Modelleisenbahnfans. Ausgestattet mit einem Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen ermöglicht die Lokomotive ein authentisches Fahrgefühl. Der geregelte Hochleistungsantrieb sorgt für eine zuverlässige Leistung, während die vier angetriebenen Achsen und die Haftreifen für eine optimale Traktion sorgen. Die Beleuchtung mit wartungsfreien LEDs und die Möglichkeit, verschiedene Lichtfunktionen digital zu steuern, runden das Gesamtbild ab und machen die Lokomotive zu einem Highlight jeder Modelleisenbahnanlage.
- Digital-Decoder mit umfangreichen Geräuschfunktionen
- Geregelter Hochleistungsantrieb mit 4 angetriebenen Achsen
- Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal
- Separat digital schaltbare Beleuchtungselemente
- Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten LEDs.
Diesellokomotive 750 183 der Slowakischen Staatsbahn. Anfang der 1990er Jahre herrschte durch die Zunahme von Reisezugwagen mit elektrischer Zugheizung ein Mangel an passenden Lokomotiven. Aufgrund positiver Ergebnisse durch Nachrüstung in Lokomotiven der Reihe 753 entschloss sich die CSD, alle im Reiseverkehr eingesetzten Dieselloks mit elektrischer Zugheizung nachzurüsten. Auch in der Slowakei waren nach der staatlichen Teilung „Taucherbrillen“ dieses Typs im Einsatz. Um sie von der Ursprungsausführung unterscheiden zu können, erhielten sie unter Beibehaltung der Ordnungsnummer die Reihenbezeichnung 750.
Die BR 193 Vectron im Design der DB Systemtechnik Epoche VI. Mit dem Vectron liefert PIKO ein hochpräzise gefertigtes Modell, das auf der Basis eines soliden Zinkdruckgussrahmens und der Ausstattung mit bewährten PIKO Standards über zahlreiche Extras verfügt. Der erprobte PIKO Motor sorgt mit zwei grossen Schwungmassen für ausgezeichnete Laufeigenschaften. Die Zugkraft der über alle vier Achsen angetriebenen Lok wird über zwei Haftreifen verstärkt, die auf den innen laufenden Achsen beider Drehgestelle in diagonaler Anordnung zueinander sitzen. Die Beleuchtung der Stirn- bzw. Schlusslampen erfolgt über LEDs, deren Rot bzw. Weiss mit der Fahrtrichtung wechselt. Zum äusserlich eleganten Erscheinungsbild dieses Modells gehören eine exakt nachgebildete technische „Dachlandschaft“ und sorgfältig detaillierte Drehgestelle mit vorbildgerechten Radscheibenprofilen. Dank moderner PluX22-Schnittstelle und ausreichend Platz auf der Platine ist das Modell perfekt für die Nachrüstung eines Decoders mit grösstmöglichem Lautsprecher vorbereitet.
Die Elektrolokomotive BR 115 mit vorbildgerechter Lackierung und Bedruckung der DB AG in Epoche VI. Das Modell überzeugt durch eine perfekt nachgebildete Dachausrüstung mit feingliedrigen Scherenstromabnehmern aus Metall, zahlreichen angesetzten Teilen und filigranen Drehgestellen. Der kräftige Motor mit Schwungmassen sorgt für grosse Laufruhe. Das Modell verfügt über einen fahrtrichtungsabhängigen Lichtwechsel in Weiss und Rot sowie über eine digital schaltbare Beleuchtung im Führerhaus. Letztere kann durch die Nachrüstung eines passenden Decoders über die PluX22-Schnittstelle genutzt werden. Zudem ist die Lok für Sound mit grösstmöglichem Lautsprecher vorbereitet.
Die Piko H0 57816 E-Lok BR 182 der DB AG ist ein präzise gestaltetes Modell für Modelleisenbahnanlagen im Massstab H0. Diese Elektrolokomotive überzeugt durch ihre detailreiche Ausführung und ist für den elektrischen Betrieb konzipiert. Mit einem Antrieb auf vier Achsen bietet sie eine zuverlässige Leistung und ist ideal für den Einsatz auf verschiedenen Gleisanlagen. Die Lokomotive ist mit einem Digital-Decoder ausgestattet, der eine einfache Integration in digitale Steuerungssysteme ermöglicht. Zudem sorgt der Lichtwechsel für realistische Beleuchtungseffekte während der Fahrt. Die Führerstände sind mit einer Inneneinrichtung versehen, was das Modell besonders ansprechend macht.
- Antrieb auf 4 Achsen für verbesserte Zugkraft
- Integrierter Digital-Decoder für digitale Steuerung
- Realistischer Lichtwechsel für authentische Beleuchtung
- NEM-Kupplungsschacht für einfache Verbindung mit anderen Modellen
- Detailreiche Führerstände mit Inneneinrichtung.
Die Maschinen der Baureihe E 41/141 wurden erstmals 1956 für den leichten gemischten Dienst auf Haupt- und Nebenstrecken ausgeliefert. Als einzige Baureihe des Einheitslokprogramms erhielten sie ein Schaltwerk auf der Niederspannungsseite des Transformators. Das Schaltwerk hatte eine charakteristische Geräuschentwicklung, die neben den grossen Zugkraftsprüngen zum Spitznamen „Knallfrosch“ führte.
Zug mit Batterieantrieb und magnetischen Kupplungen zwischen den einzelnen Wagen. Permanently gekoppelte Einheit bestehend aus einem angetriebenen Endwagen und einem Personenwagen mit integriertem Batteriefach. Der Zug verfügt über 3 Geschwindigkeitsstufen für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt, 3 Soundfunktionen und ein Doppelscheinwerfersignal. Die Länge des Zuges beträgt 63 cm. Im Lieferumfang sind 15 gebogene Kunststoffschienen, 10 gerade Kunststoffschienen, 1 links abzweigende Weiche, 1 rechts abzweigende Weiche und ein kabelloser, handlicher Märklin Power Control Stick enthalten. Ein Entkuppler sowie 4 AA- und 2 AAA-Batterien sind ebenfalls enthalten. Kann mit dem Kunststoffschienen aus dem Märklin my world Sortiment erweitert werden.
Pro