Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Patrick Bardelli
Meinung

absoluteBLACK: Alles Snake Oil oder was?

Im Zusammenhang mit dem Brand absoluteBLACK lese ich immer wieder von Snake Oil. Also von Produkten, die wenig oder keine echte Funktion haben. Zeit, sich mal selbst einen Schluck Schlangenöl zu gönnen und einen dieser vermeintlichen Nichtsnutze zu testen.

Ovale Kettenblätter. Diese zwei Wörter triggern seit Jahren die Bike Community. Die einen schwören darauf und haben, so wie Chris Froome, mehrfach die Tour de France gewonnen. Seit 2011 fährt der Brite damit und erklärt im folgenden Video, für wen ovale Kettenblätter allenfalls eine Option sind. Andere wittern bei den unrunden Dingern blosses Marketing und einen grandiosen Placebo-Effekt. Was weiss schon ein vierfacher Tour-de-France-Champion?

absoluteBLACK und die Sache mit dem Snake Oil

«Graphen Pads» Bremsbeläge von absoluteBLACK für SRAM

Und jetzt kommt's: Die Montage der Beläge war tatsächlich ein Gefummel. Nur beim Vorderrad passte der Belag gerade so in den Bremssattel. Hinten wollte er partout nicht rein. Skandal. Und auch gleich Ironie off. Hätte ich nur vor dem Wechsel einen Blick auf die Webseite von absoluteBLACK geworfen. Dann hätte ich nämlich Folgendes lesen können:

Due to the handmade nature of our pads, a thicker coating layer on the leading and trailing edges of the backplate can occur. If you find that your «Graphen Pads» don’t want to slot into the caliper easily, or when inserted don’t move freely, please remove them and sand the leading and trailing edges of the backplate, until installation or free movement is possible.

Statt zu fluchen, wäre ein bisschen Schleifpapier angesagt gewesen.

So soll's funktionieren

Und so funktioniert's

Nachdem ich die neuen Beläge eingebremst habe, fahre ich nun seit einigen Wochen damit durch die Gegend. Einbremsen? Jawohl, dazu gleich eine Triggerwarnung: Auch dieses Thema ist hoch emotional, wie die Kommentare auf folgenden Beitrag beweisen.:

Titelbild: Patrick Bardelli

67 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Immer dabei: das Velowerkzeug am Hosenbund

    von Patrick Bardelli

  • Meinung

    Schlauch oder tubeless? Ich bin eigentlich für Letzteres, aber …

    von Patrick Bardelli

  • Meinung

    Heiligs Blechle oder wenn das Schutzblech nicht ans Fahrrad passen will

    von Patrick Bardelli