Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Abus Touch: ein Fingerprint-Schloss mit minimalen Problemen

Ein wuchtiges Vorhängeschloss, das sich mit bis zu 20 eingespeicherten Fingerabdrücken öffnen lässt. Perfekt, um geteilte Kellerabteile oder Schrebergärten abzuriegeln. Oder um den Spind im Fitness zu verschliessen. Doch genau dort offenbart das Abus Touch eine leichte Schwäche.

Perfekte Voraussetzungen, um das Abus Touch 57/50 auszuprobieren. Das funktioniert nämlich per Fingerabdruck, bis zu 20 davon lassen sich einspeichern. Damit eignet sich das Schloss auch gut für abgeschlossene Bereiche, die unter Freunden oder der Familie geteilt werden. Mit einer Breite von 5 Zentimetern, einer Höhe von 10,3 Zentimetern und einem Gewicht von 390 Gramm ist das Schloss massiv.

Ein massives Schloss mit einfacher Handhabung

Die benötigte Batterie wird mitgeliefert, worum ich froh bin, da ich das benötigte CR2-Modell noch nie gebraucht und deshalb auch nicht in der Batterienschublade herumliegen habe. Laut Hersteller hält die Batterie für 10 000 Entriegelungen. Wenn du das Schloss also sechsmal täglich öffnest, musst du die Batterie theoretisch erst nach gut viereinhalb Jahren wechseln.

Das Einspeichern der Fingerabdrücke geht schnell und ohne App. Die ersten zwei Finger werden als Administratoren erfasst. Die braucht es, um alle weiteren zu speichern und um alle eingegebenen Fingerabdrücke wieder zu löschen. Meine Finger werden bei allen Versuchen zu Hause problemlos erkannt – egal, wie ich den Finger auf die Touch-Fläche lege – und das Schloss springt innerhalb von einer Sekunde auf.

Mit Nässe hat das Schloss seine Probleme

Mit Nässe kommt das Abus Touch nicht gut klar. Auch wenn das Schloss draussen im Regen hängt, muss es erst geputzt werden, damit es die eingespeicherten Fingerabdrücke erkennt. Das ist kein riesiges Problem, da mindestens ein Ärmel immer da ist, um kurz über die Touch-Fläche zu wischen.

Fazit: Starkes Schloss mit kleiner Schwachstelle

Ausser bei Nässe erkennt das Abus Touch 57/50 meine eingespeicherten Finger zuverlässig. Ausserdem ist es einfach in der Handhabung und benötigt zu meiner Freude keine extra App. Für Bereiche, die von mehreren Personen geteilt werden, ist so ein Fingerprint-Schloss eine gute Alternative zum gewöhnlichen Vorhängeschloss mit Schlüssel. Für meinen Einsatzbereich am Garderobenspind im Fitnessstudio ist das Schloss mit 80 Franken aber eindeutig zu teuer.

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Body & Balls von Philips: So gründlich wie die Klinge?

    von Stephan Lamprecht

  • Produkttest

    Der Windeleimer «Odour Off» hält wirklich dicht

    von Stephan Lamprecht

  • Produkttest

    Dieses kleine Ding hat mein Handtaschen-Problem gelöst

    von Stephanie Vinzens