Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Anna Sandner
Hintergrund

Ausprobiert: Wach und bestens gelaunt dank Tageslichtlampe?

Anna Sandner
13-2-2025

Um die müde, graue Winterstimmung etwas aufzuhellen, habe ich zwei Wochen intensiv Licht getankt: mit einer Tageslichtlampe. Ob meine Laune dadurch gestiegen und die Wintermüdigkeit gewichen ist, liest du hier.

Während dieser Zeit habe ich zwei Lichttherapielampen im Einsatz, die ich zugleich für Produkttests nutze. Meinen Eindruck von der TL 20 und der TL 100 von Beurer kannst du hier nachlesen:

Volle Erleuchtung mit dem ersten Augenaufschlag

Nicht zuletzt in einem spannenden Interview mit dem Chronobiologen Henrik Oster habe ich erfahren, dass der Zeitpunkt der Lichtdusche entscheidend ist, wenn ich damit meine innere Uhr positiv beeinflussen will.

Damit ist klar: Eine meiner beiden Tageslichtlampen platziere ich direkt am Bett, die andere kommt auf meinen Schreibtisch.

Wunderbar, meine Laune ist gleich besser. Natürlich kann das nach wenigen Minuten noch nicht an irgendwelchen physiologischen Verbesserungen liegen. Aber allein die Lichtfarbe, die der von Sonnenlicht entspricht, verjagt ein wenig die düstere Winterstimmung.

Als ich mich wenig später an meinen Schreibtisch setze, schalte ich auch hier direkt meine eigene kleine Sonne an – diesmal die TL 100. Sie erscheint durch ihre größere Leuchtfläche noch heller. Aber auch von ihr werde ich nicht geblendet. Sie steht neben meinem Computer auf dem Schreibtisch und strahlt mich von der Seite an.

Am stärksten merke ich es daran, dass meine Augen nicht so müde sind. Schon gleich nach dem Aufstehen fühle ich mich hellwach, wie sonst erst nach einiger Zeit. Ich bin begeistert. Nach meiner Entdeckung des morgendlichen Zitronenwassers vermute ich hiermit den nächsten großen Gamechanger in Sachen Wachwerden gefunden zu haben.

Wenn du nun mehr zum Thema Lichttherapie und Tageslichtlampen erfahren willst, kannst du dir hier Hintergrundinfos und die Antworten auf häufige Fragen abholen:

Es verwundert mich aber auch nicht, schließlich profitieren die Katzen ebenfalls von dem wohltuenden Licht. So bleiben die Lampen den ganzen Tag über eingeschaltet, damit jeder seine Chance fürs Sonnenbad bekommt.

Nach einer Versuchswoche ist absolut klar, dass es mehrere Ausprobiert-Wochen werden sollen. Ich bin nicht bereit, mich schon wieder zu trennen. Also hänge ich eine weitere Woche an.

Wie es mir in meinen anderen Ausprobiert-Wochen ergangen ist, kannst du hier nachlesen:

Titelbild: Anna Sandner

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Ausprobiert: von der Kaltduschen-Phobie zur Morgenroutine – dank eurer Tipps

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    Ausprobiert: Schneller und länger fit dank lauwarmem Wasser am Morgen

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    Ausprobiert: 10 000 Schritte am Tag mit unerwarteten Schwierigkeiten

    von Anna Sandner