Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Siri Schubert
Ratgeber

Ausrüstungstipps für Backyard Ultras und lange Läufe

Siri Schubert
15-5-2025

Laufen gilt als unkomplizierter Sport. Doch wenn du einen Marathon oder noch grössere Distanzen bewältigen willst, brauchst du einiges an Ausrüstung. Hier meine Top-Tipps für deinen ersten Backyard Ultramarathon.

Du überlegst, bei einem Backyard Ultra zu starten? Einem Lauf, bei dem du eine 6,706 Kilometer lange Runde so oft wie möglich absolvierst? Vorausgesetzt, du bist nach einer Stunde wieder an der Startlinie. Ein solches Rennen ist ideal für alle, die sich an Ultradistanzen herantasten wollen und herausfinden wollen, wie weit sie ihre Füsse tragen.

Ich habe gerade meinen ersten Backyard Ultra beendet. Was ich beim längsten und verrücktesten Rennen, das ich je gelaufen bin, erlebt habe, erfährst du hier.

Bei einem solchen Race spielt die Ausrüstung eine wichtige Rolle. Hier sind meine Lieblingsgegenstände, die ich beim nächsten Backyard Ultra sicher wieder dabei haben werde und die ich dir nur empfehlen kann.

Laufgurte und Laufwesten

Wenn du regelmässig an Volksläufen, Halbmarathons oder Marathons teilnimmst, kennst du es. Die Sache mit der Startnummer. Und die Löcher im T-Shirt, die durch die Sicherheitsnadeln entstehen. Ich ärgere mich jedes Mal darüber.

Zusätzlich zum Racebelt trug ich im ersten Teil des Rennens den breiteren Laufgurt von Compressport, den Free Belt Pro. In ihm verstaute ich eine 500-Milliliter-Trinkflask sowie Energiegels und -riegel für unterwegs.

Als es am Abend kühler wurde, wechselte ich zur Laufweste. Sie bietet Platz für Getränke, Riegel und eine leichte Wind- und Regenjacke, die ich schnell verstauen kann, wenn ich sie nicht mehr brauche.

Campingstühle für die Pause

Zugegeben, Stühle gehören nicht zu meinem typischen Lauf-Equipment. Aber ich habe sie gern im Auto, wenn ich nach einem langen Run meine Beine ausruhen möchte. Beim Backyard Ultra waren sie zwar nicht zwingende, aber sehr willkommene Ausrüstungsgegenstände. Ich habe es genossen, zwischen den Runden meine Füsse hochzulegen und zu entspannen.

Jetzt fragst du dich vielleicht, warum ich kein Wort über Essen und Trinken verloren habe. Tatsächlich ist die Ernährung sehr individuell. Ich habe auf eine Mischung aus Gels und fester Nahrung wie Peanutbutter-and-Jelly-Sandwiches sowie Milchreis und glutenfreie Salzsticks gesetzt. Für dich kann etwas anderes genau das Richtige sein, da heisst es experimentieren.

Auf jeden Fall hoffe ich, dir mit meiner Ausrüstungsliste ein paar nützliche Tipps gegeben zu haben.

Welche Ausrüstungsgegenstände hast du dabei, auf die du nicht verzichten willst? Schreib es in die Kommentare.

Titelbild: Siri Schubert

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Coole Geschenke für Läuferinnen und Läufer, die schon (fast) alles haben

    von Siri Schubert

  • Ratgeber

    Outside Magazin: Die besten Sommer-Laufshirts für Frauen und Männer

    von Siri Schubert

  • Ratgeber

    Diese Tipps machen das Pendeln mit Velo im Winter erträglicher

    von Martin Jungfer