Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Top Hat Studios
Kritik

«Crypt Custodian» ist der Indie-Titel des Spätsommers

Kevin Hofer
2-9-2024

«Crypt Custodian» hat mich ähnlich in seinen Bann gezogen wie «Animal Well». Es überzeugt vor allem durch seinen unglaublichen Schliff. Es ist ein wahrer Indie-Diamant.

So ein Pech! Pluto hat alle seine neun Leben aufgebraucht und landet im Jenseits. Weil er ein guter Kater war, soll er dort im Palast weilen. Doch die narzisstische Aufseherin Kendra verdonnert ihn zum Putzen ausserhalb des Schlosses, für alle Ewigkeit. Davon lässt er sich nicht unterkriegen und plant mit seinen neuen Freunden, Kendras Sitz zu stürmen.

In «Crypt Custodian» folgst du einer einfachen Geschichte, die vor allem von ihren quirligen und liebenswerten Charakteren lebt. Sonst ist das Spiel auf Perfektion getrimmte Standard-Metroidvania-Kost, die einfach Spass macht. Das ist umso eindrücklicher, wenn du bedenkst, dass das Spiel von Solo-Entwickler Kyle Thompson stammt.

Gegen die zahlreichen Gegner im Jenseits wehrt sich Pluto mit seinem Besen. Der wird später auch als Projektil für den Fernkampf verwendet. Hinzu kommen diverse Buffs, die ähnlich wie bei Branchenprimus «Hollow Knight» über eine begrenzte Anzahl Slots ausgerüstet werden. Diverse Spezialattacken, von denen immer nur eine aktiv sein kann, sind ebenfalls verfügbar. Eine Option zum Blocken und/oder Kontern fehlt, Ausweichen ist aber immerhin dabei.

Die Kämpfe sind hart, aber fair. Trotz des einfachen Systems machen die Auseinandersetzungen Spass und werden nicht langweilig. Besonders toll ist die Vielfalt der virtuellen Schergen. Jeder Spielbereich bietet neue. Die sind nicht wie in vielen anderen Games dieselben mit neuem Anstrich, sondern alle auf ihre Art und Weise speziell. Dasselbe gilt für die Bosse, deren Design schlicht grandios ist.

Tolle, abwechslungsreiche Welt

Die Welt von «Crypt Custodian» ist riesig. Die Spielbereiche unterscheiden sich dabei deutlich. Mit dabei sind Klassiker wie eine Sumpf- und eine Schneelandschaft. Aber auch spezielle, wie das Untergeschoss eines NPCs oder ein Freizeitpark.

Jeder Bereich ist dabei einem Freund gewidmet. Zehn davon triffst du nach und nach auf deiner Reise durchs Jenseits. Dabei handelt es sich um andere Tiere, die von Aufseherin Kendra wie Pluto unfairerweise zum Putzen verdammt wurden. Waschbär Grizz etwa überzeugt den Kater davon, in den Palast einzudringen.

Die Spielbereiche sind auf kreative Art und Weise miteinander verbunden. Manche Verbindungen sind dir erst zugänglich, wenn du gewisse Fähigkeiten erlernt hast. Die erhältst du etwa durch das Besiegen der Bosse.

Das Erkunden macht Spass. Ich stecke zwischendurch kurz fest, weil ich nicht genau weiss, wohin ich als nächstes soll. Durch leichtes Backtracking finde ich des Rätsels Lösung dann relativ schnell.

Apropos Rätsel: Von diesen gibt es diverse in Form von Umgebungsrätseln. Die löst du etwa mit deinen Fähigkeiten. Jeder Bereich bietet dabei neue Herausforderungen, was für Abwechslung sorgt.

Wie für Metroidvanias üblich gibt es diverse Collectibles. Etwa Bilder der NPCs, die dir etwas über ihr Leben vor dem Tod erzählen. Die musst du nicht sammeln, aber die Hintergrundinfos sind nett und erklären dir mehr zu den Beweggründen der Charaktere.

Um dir das Backtracking zu erleichtern, kannst du dich jederzeit über das Kartenmenü zu den zahlreichen Speicherpunkten teleportieren. Die Option musst du nicht erst freischalten, sondern sie steht dir bereits zu Beginn zur Verfügung. Das trägt zur Kurzweiligkeit von «Crypt Custodian» bei. Ich habe den Abspann nach etwa acht Stunden zum ersten Mal gesehen und danach etwa noch zwei weitere Stunden mit Erkunden verbracht.

«Crypt Custodian» ist seit dem 27. August verfügbar für Switch, PS5, PS4, Xbox One, Xbox Series S/X und PC. Ich habe die PC-Version getestet.

Fazit

Ein Must-Play-Metroidvania

«Crypt Custodia» ist ein klassisches Metroidvania. Es macht nichts speziell. Das ist in diesem Fall aber nichts Schlechtes. Das Gameplay und die Welt sind derart poliert, dass es unglaublich viel Spass macht. Dazu tragen auch die liebenswerten Charaktere und der tolle Soundtrack bei.

Solo-Entwickler Kyle Thompson hat mit dem Spiel einen wahren Indie-Diamanten geschaffen, den Fans des Genres unbedingt zocken sollten.

Pro

  • Geniales Gameplay
  • Schönes Leveldesign
  • Sympathischer Cast
  • Eingängiger Soundtrack

Contra

  • Macht nichts Neues
Titelbild: Top Hat Studios

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Kritik

Welche Filme, Serien, Bücher, Games oder Brettspiele taugen wirklich etwas? Empfehlungen aus persönlichen Erfahrungen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Kritik

    Lust und Frust liegen beim Origami-Plattformer «Hirogami» nahe beieinander

    von Kevin Hofer

  • Kritik

    «Once Upon a Katamari»: durchgeknallt im All

    von Rainer Etzweiler

  • Kritik

    Hast du eine Switch 2, solltest du dir unbedingt «Fast Fusion» holen

    von Kevin Hofer