Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

David Looking at Things: Transistorradio

David Lee
20-5-2023

In dieser Serie sehe ich mir Dinge an, die sonst kaum Aufmerksamkeit bekommen. Heute: ein billiges, ziemlich altes Transistorradio.

Mässig interessiert starre ich auf einen archäologischen Fund aus meinem Elternhaus: Ein portables Radio, gelbschwarz und schätzungweise vom Ende der 80er-Jahre. Es ist also wie das alte YB ohne Lars Lunde: nicht sehr beeindruckend.

Auf dem Radio steht «JSP» mit verzierten Buchstaben im Stil einer Weinetikette. Nach einigem Herumgooglen merke ich, dass es in Wahrheit JPS heisst und die Abkürzung für John Player Special ist. Offenbar eine Marke von Tabakwaren. Über das Gerät habe ich im Web nichts gefunden. Das Internet weiss eben längst nicht alles.

Unten steht «Radio FM Sport». Das Gerät ist gummiverstärkt und würde einen Sturz auf den Boden wegstecken. Auf der Rückseite hat es eine Klammer zur Befestigung an einem Gurt. Oder so. Ich könnte mit dem Klotz joggen gehen, wenn ich unbedingt wollte. Will ich aber unbedingt nicht. Auch wenn es bequemer wäre als ein Ghetto-Blaster auf den Schultern.

Das Radio hat einen eingebauten Lautsprecher. Es funktioniert einwandfrei, nicht mal der Lautstärkeregler knistert. Mit Kopfhörern höre ich nur links etwas, vermutlich weil der Ausgang mono ist.

Ich freue mich ein wenig, dass die Abschaltung von UKW immer weiter hinausgezögert wird.

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    David Looking at Things: Teenage Engineering PO-33 K.O

    von David Lee

  • Hintergrund

    Schweizer Start-Up Nola entwickelt Rucksäcke mit Tradition und modernen Materialien

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Das wahrscheinlich leichteste Schlagzeug der Welt

    von Stefanie Lechthaler