

Diesen Kindersitzen geben TCS und ADAC ihren Segen

Im aktuellen Kindersitztest von TCS und ADAC wimmelt es von empfehlenswerten bis sehr empfehlenswerten Modellen. Gleichzeitig machen die Fachleute darauf aufmerksam, dass ein guter Kindersitz in puncto Sicherheit nur die halbe Miete ist. Entscheidend bist schlussendlich du.
Mit der Babyschale fängt es an, dann geht es über zum Kleinkindersitz bis hin zum Sitz für grössere Kinder. Hast du ein Kind und ein Auto, kommst du nicht um das Thema Kindersitze herum. Es gibt sie in den verschiedensten Grössen und Ausführungen, ständig kommen neue Modelle dazu. Entsprechend gross ist die Auswahl im Handel, alleine bei uns findest du rund 1000 Kindersitze.
Wegen letzterem fällt im aktuellen Test von 17 Kindersitzen nur gerade einer, als Einziger, durch: Der Bezugsstoff des Modells von Graco enthält zu viel Formaldehyd. Die organisch-chemische Verbindung steht im Verdacht, beim Menschen Krebs zu erzeugen.
Das Prädikat «empfehlenswert» erhält ein weiteres Modell von Maxi-Cosi, genauso wie drei weitere Kindersitze, etwa der von Joie.
Achte deshalb immer darauf, dass der Sitz auf die Grösse und das Gewicht deines Kindes abgestimmt ist. Beachte beim Einbau die Bedienungsanleitungen des Sitzes und des Autos. Und zieh deinem Kind vor dem Anschnallen die Winterjacke aus. Denn der Gurt muss so eng wie möglich am Körper anliegen, wie der TCS betont.


Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen