Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

«Microsoft Flight Simulator 2025»
Ratgeber

Gaming-Quartalsrückblick (Q4): die spannendsten Neuerscheinungen und unsere Bewertungen

Das Gaming-Jahr 2024 endete fulminant. Wir blicken zurück auf die Titel, die uns in den letzten drei Monaten des Jahres am meisten begeistert und enttäuscht haben.

Seit unserer letzten Quartalsübersicht im Oktober hat die Redaktion fleissig weitergezockt und Spiele getestet. Wir blicken zurück auf die Neuerscheinungen, die uns im Oktober, November und Dezember am meisten Spass gemacht haben. Aber auch auf jene, die wir dir nur bedingt oder gar nicht ans Herz legen würden.

Sortiert sind die Titel in fünf Kategorien: «Meisterwerk» (5 Sterne), «Lohnt sich» (4 Sterne), «Bedingte Empfehlung» (3 Sterne), «Finger weg» (2 Sterne) und «Katastrophe» (1 Stern).

Pro Kategorie sind die Spiele alphabetisch aufgelistet. Die Spieldauer wurde von howlongtobeat.com übernommen.

Meisterwerk: Diese Games solltest du unbedingt gespielt haben (entspricht ★★★★★ in Spielkritik)

Diese Spiele sind absolute Meisterwerke und «Game of the Year»-Kandidaten. Wenn wir eines dieser Games in einer Spielkritik bewerten, bekommt es die volle Punktzahl. Das bedeutet nicht, dass die Titel perfekt und ohne Mängel sind. Das Gesamtpaket hat uns aber umgehauen und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. So viele 5/5-Wertungen wie in diesem Quartal gab es noch nie!

Ungeachtet deiner Genre-Präferenzen solltest du diesen Games unbedingt eine Chance geben (alphabetisch sortiert):

Meisterwerk: «Call of Duty: Black Ops 6»

  • Erhältlich für: PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PS5 (Pro), Xbox Series X
  • Genre: Shooter
  • Multiplayer: Ja
  • Spieldauer: 11 Stunden (Singleplayer)

Die Singleplayer-Kampagne vom diesjährigen «Call of Duty» gehört zu den besten Shooter-Kampagnen aller Zeiten. Sie überzeugt durch abwechslungsreiche Schauplätze und Missionen, die immer wieder mit neuen Gameplay-Ideen überraschen. Hinzu kommen ein hervorragender Zombie-Modus sowie der altbewährte Online-Modus. Der profitiert dieses Jahr vor allem vom neuen «Omnimovement»-System, das dich stufenlos in alle Richtungen sprinten, kriechen und springen lässt.

In meiner Spielkritik habe ich zum Launch nur die Kampagne getestet und volle Punktzahl vergeben. Unzählige Stunden im Multiplayer haben meine Meinung nur noch weiter bestärkt – «Call of Duty: Black Ops 6» ist ein bombastisches Action-Meisterwerk.

Meisterwerk: «Fantasian Neo Dimension»

  • Erhältlich für: PS4, PS5, Xbox Series X/S, Switch, PC
  • Bereits erhältlich für: iOS
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Rollenspiel
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 62 Stunden

Ursprünglich erschien «Fantasian Neo Dimension» 2021 für Apple Arcade. Drei Jahre lang war es im Abo-Dienst gefangen. Nun kommen auch Konsolen- und PC-Spieler in den Genuss des japanischen Rollenspiels von «Final Fantasy»-Serienschöpfer Hironobu Sakaguchi.

Meisterwerk: «Indiana Jones and the Great Circle»

  • Erhältlich für: Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Action Adventure
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 23 Stunden

Das neue «Indiana Jones»-Game von Entwicklerstudio Machinegames (bekannt für «Wolfenstein») erinnert an die «Hitman»-Spielreihe. Mit dem peitschenden Archäologen erkundest du offene Levels, in denen du dich verkleidest, schleichst oder mit deinen Fäusten Nazis verkloppst. Zwischendurch gibt es auch noch kreative Rätsel zu lösen.

Draufgänger Phil ist in seiner Spielkritik vom Action Adventure begeistert. Trotz anfänglicher Skepsis über die gewöhnungsbedürftige First-Person-Perspektive ist es für ihn das beste Indy-Game aller Zeiten:

Meisterwerk: «Metaphor: ReFantazio»

  • Erhältlich für: PS4, PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PS5
  • Genre: Rollenspiel
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 84 Stunden

Auch das Gameplay überzeugt mit einem ausgeklügelten Kampfsystem, zahlreichen freischaltbaren Superkräften und riesigen Dungeons, in denen ich unzählige Stunden verbringen kann. Kurzum: «Metaphor: ReFantazio» ist eines der besten JRPGs aller Zeiten. In Tech-telmechtel Folge 223 reden wir über das Spiel.

Meisterwerk: «Neva»

  • Erhältlich für: PS4, PS5, Xbox Series X/S, Switch, PC, Mac
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Adventure, Plattformer
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 4 Stunden

«Neva» ist ein spielbares Kunstwerk, das vor allem durch seinen wunderschönen Artstyle, die emotionale Story und einen gelungenen Soundtrack überzeugt. Du übernimmst die Rolle von Alba und ihrer Begleiterin, der Wölfin Neva. Am Anfang der Geschichte ist Neva noch ein hilfloser Welpe. Mit der Zeit entwickelt sie sich zu einem mächtigen Biest, das dich auf dem Abenteuer beschützt.

Dass das Gameplay auf der emotionalen Reise mit dem Wolf wenig spektakulär ausfällt, hat Kunst-Connaisseur Kevin in seiner Spielkritik nicht gestört:

Meisterwerk: «Silent Hill 2»

  • Erhältlich für: PS5, PC
  • Getestete Version(en): PS5
  • Genre: Horror
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 18 Stunden

In meiner Spielkritik haben mir vor allem die bedrückende Atmosphäre, die schaurig schöne audiovisuelle Präsentation und die kniffligen Rätsel gefallen. Die leichten Pacing-Probleme können das alptraumhafte Gesamtbild zum Glück nicht trüben.

Meisterwerk: «Super Mario Party Jamboree»

  • Erhältlich für: Switch
  • Genre: Party
  • Multiplayer: Ja
  • Spieldauer: 12 Stunden

«Super Mario Party Jamboree» ist das grösste und beste «Mario Party»-Game, das du auf der Switch spielen kannst. Die liebevoll designten Spielbretter überzeugen ebenso wie die neuen Minispiele und Multiplayer-Modi. Party-Liebhaberin Michelle ist in ihrer Spielkritik restlos glücklich:

Lohnt sich: Diese Games haben uns auch gefallen (entspricht ★★★★ in Spielkritik)

Games in dieser Kategorie machen vieles richtig – auch wenn es nicht ganz zum zeitlosen Klassiker reicht. In einer Spielkritik erhalten Spiele dieser Kategorie vier von fünf Sternen.

Die paar Kritikpunkte, die wir haben, sollten dich nicht davon abhalten, die folgenden Games zumindest anzuspielen (alphabetisch sortiert):

Lohnt sich: «Dragon Age: The Veilguard»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Rollenspiel
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 59 Stunden

Auf den ersten Blick sieht das neueste RPG von Bioware enttäuschend aus. «Dragon Age: The Veilguard» hat keine Ecken und Kanten. Das Spiel ist sehr linear und nimmt dich zu sehr an der Hand. Mit zunehmender Spielzeit weicht die anfängliche Oberflächlichkeit aber einem vielschichtigen und packenden Rollenspiel.

In seiner Spielkritik merkt Drachenjäger Phil an, dass «Dragon Age: The Veilguard» trotz zunehmender Tiefe im Gameplay weder spielerisch noch inhaltlich an die Komplexität eines «Baldur's Gate 3» herankommt. Dafür bietet das Action-Rollenspiel einen viel besseren Spielfluss und sehr befriedigende, wuchtige Kämpfe.

Lohnt sich: «Dragon Ball Sparking Zero»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PS5
  • Genre: Arena Fighter
  • Multiplayer: Ja
  • Spieldauer: 26 Stunden

«Dragon Ball Sparking Zero» ist das ultimative Spiel für Fans der ikonischen Manga- und Anime-Serie. Der Nachfolger der legendären «Budokai Tenkaichi»-Games bietet über 180 Kämpferinnen und Kämpfer aus dem «Dragon Ball»-Universum. Ebenfalls beeindruckend ist der Story-Modus, in dem du die Charaktere in den wichtigsten Momenten der «Dragon Ball»-Historie begleitest – und den Ausgang dieser Momente auch ändern kannst.

Die Kämpfe finden in riesigen, zerstörbaren 3D-Arenen statt und sind genauso bombastisch inszeniert wie im Anime. In Tech-Telmechtel Folge 223 berichte ich über meine Eindrücke – und darüber, wie mich der lokale Mehrspielermodus mit einer einzigen spielbaren Map enttäuscht hat.

Lohnt sich: «Dragon Quest III HD-2D Remake»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, Switch, PC
  • Getestete Version(en): PS5
  • Genre: Rollenspiel
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 42 Stunden

Das Remake des JRPG-Klassikers überzeugt vor allem mit einer tollen Präsentation im «HD-2D»-Stil. Das heisst: süsse 2D-Pixel-Art-Charaktere in wunderschönen 3D-Umgebungen. Und dank Tilt-Shift-Effekt sieht das Ganze wie ein kleines Diorama aus.

Das Alter des Originals («Dragon Quest III» erschien 1988 für das NES) merkt man dem Remake vor allem bei der altbackenen Geschichte und den inflationär eingesetzten zufälligen Kämpfen an. Das rundenbasierte Kampfsystem machte JRPG-Experte Kevin zwar Spass – in seiner Spielkritik wünscht er sich, dass er die nervigen Zufallskämpfe aber komplett ausschalten könnte:

Lohnt sich: «Empire of the Ants»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PS5, PC
  • Genre: Action Adventure
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 43 Stunden

«Empire of the Ants» ist wie eine Naturdoku zum Spielen. Sie gibt faszinierende Einblicke in das Leben von emsigen Ameisenkolonien und überzeugt mit einer detailreichen Grafik. Das Gameplay ist eine Mischung aus Echtzeitstrategie und Plattformer.

Entomologe Kim bemängelt in seiner Spielkritik vor allem die bisweilen mangelhafte Steuerung und das etwas zu gemächliche Spieltempo:

Lohnt sich: «Europa»

  • Erhältlich für: Switch, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Action Adventure
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 4 Stunden

«Europa» ist ein wunderschönes Cozy Game zum Entspannen und Träumen. Du spielst einen kleinen Jungen, der auf dem namensgebenden Jupitermond Europa auf Entdeckungsreise geht. Dort sind Spuren einer vergangenen Zivilisation eingebettet in eine malerische Spielumgebung, die grafisch an Titel wie «The Legend of Zelda: Breath of the Wild» erinnert.

Viel Action und eine krasse Story solltest du nicht erwarten – der entspannende Weg ist das Ziel. Trotz der kurzen Spielzeit war unsere Astronautin Debi in ihrer Kritik begeistert vom Game:

Lohnt sich: «Five Nights at Freddy’s: Into the Pit»

  • Erhältlich für: PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Switch, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Horror
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 4 Stunden

Lohnt sich: «Infinity Nikki»

  • Erhältlich für: PS4, PS5, PC, Mobile
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Action Adventure
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 4 Stunden

Im Free-to-Play-Spiel «Infinity Nikki» kleidest du deine Spielfigur in extravagante Outfits, um Superkräfte zu bekommen. Diese brauchst du, um die zauberhaft inszenierte Open World zu erkunden.

Unser Modezar Kevin hat das ungewöhnliche Game angezockt und zeigt sich vom Spielkonzept angetan. Auch die kostenpflichtigen Gacha-Mechaniken haben ihn nicht gestört – ganz im Gegensatz zu den oftmals überladenen und verwirrenden Menüs, die im Kontrast zum sonst so entspannenden Gameplay stehen.

Lohnt sich: «Landwirtschafts Simulator 25»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, Mac, PC, Mac
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Simulation
  • Multiplayer: Ja
  • Spieldauer: keine Angabe

In der neuesten Ausgabe des beliebten Simulators gibt es neue Pflanzen, Tierarten, zuckersüsse Baby-Tiere und zerstörerische Tornados. In ihrer Spielkritik bezeichnet Agrikultur-Expertin Debi das Game als «umfangreichsten und optisch schönsten Landwirtschaftssimulator, den es gibt»:

Lohnt sich: «Life is Strange: Double Exposure»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, Switch, PC
  • Getestete Version(en): PS5
  • Genre: Adventure
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 15 Stunden

Mit «Life is Strange: Double Exposure» kehrt Max Caulfield zurück. Sie war auch die Protagonistin des ersten Games in der übernatürlichen Teenie-Drama-Spielreihe. Während Max im Originalspiel «nur» die Zeit zurückdrehen konnte, kann sie im neuesten Ableger sogar Tore zu einer Paralleldimension öffnen. Das nenne ich mal ein Upgrade. Diese Superkraft nutzt sie, um den Mord an ihrer besten Freundin aufzuklären, die in der Parallelwelt noch lebt.

Drama-Queen Cassie ist begeistert vom emotionalen Abenteuer. Trotz einiger Bugs und merkwürdiger Rätsel empfiehlt sie das Adventure-Spiel nicht nur Fans des Originals, sondern auch Neueinsteigern:

Lohnt sich: «Mario & Luigi: Brothership»

  • Erhältlich für: Switch
  • Genre: Rollenspiel
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 47 Stunden

«Mario & Luigi: Brothership» ist nun schon das dritte Mario-Rollenspiel, das Nintendo innerhalb eines Jahres für die Switch veröffentlicht hat. Und es ist auch mit grossem Abstand das längste. Leider braucht das Game etwas, bis es in Fahrt kommt. Das zunächst zu simple Kampfsystem entpuppt sich dank cooler Paar-Attacken und ausrüstbarer Gegenstände als spannend, ohne zu komplex zu sein.

In meiner Spielkritik kreide ich dem epischen Abenteuer vor allem an, dass es etwas zu gross geraten ist. Viele Nebenmissionen sind höchstens Mittelmass und das ständige Backtracking mit Ladezeiten zehrt an meinen Nerven. Wer aber Geduld beweist und dranbleibt, wird mit einem der bisher besten und schönsten «Mario & Luigi»-Games belohnt.

Lohnt sich: «Stalker 2: Heart of Chornobyl»

  • Erhältlich für: Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: First Person Shooter
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 54 Stunden

«Stalker 2» versprüht eine einzigartige Atmosphäre. Es bietet eine riesige, offene Spielwelt voller Gefahren, die dich in Sekundenschnelle töten können. Der erbarmungslose Schwierigkeitsgrad trägt massgeblich zur bedrückenden Atmosphäre bei.

In seinen ersten Eindrücken zum Spiel zeigt sich Survival-Experte Phil begeistert. Zwischenzeitlich haben die zahlreichen Bugs und Glitches seine Freude an der postapokalyptischen Welt allerdings ein bisschen getrübt.

Lohnt sich: «Starfield: Shattered Space»

  • Erhältlich für: Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): Xbox Series X, PC
  • Genre: Rollenspiel
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 15 Stunden

Die Erweiterung «Shattered Space» macht vieles richtig, was das Hauptspiel «Starfield» falsch gemacht hat. Statt eines riesigen Universums voller leerer und prozedural generierter Planeten bekomme ich hier eine kleinere, dafür von Hand gemachte Welt. Die erinnert an die guten, alten Zeiten des Entwicklerstudios.

Auch die Missionen und die Story haben mich mehr gepackt als das Hauptspiel. Ebenfalls toll ist das neue Weltraumfahrzeug Rev-8, mit dem ich durch die ausserirdische Welt düsen kann. Schade nur, leidet die Erweiterung an ähnlichen Performance-Problemen wie das Hauptspiel.

Lohnt sich: «The Rise of the Golden Idol»

  • Erhältlich für: PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Mobile
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Adventure
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 13 Stunden

In diesem Detektivspiel untersuchst du Tatorte und sammelst Wörter, die mit der Tat zu tun haben könnten. Die musst du dann in Lückentexten einsetzen, um den Fall zu lösen. Das Game spielt sich sehr ähnlich wie der Vorgänger («The Case of the Golden Idol»), sieht aber viel hübscher aus.

Etwas anstrengend kann das Adventure- und Puzzle-Gameplay mit der Zeit aber werden. Hier muss immer voll mitgedacht werden, sonst verliert man die Übersicht. Meisterdetektiv Phil lässt uns in Tech-telmechtel Folge 227 an seinen Ermittlungen teilhaben.

Bedingte Empfehlung: Diese Games haben Schwächen, machen aber trotzdem Spass (entspricht ★★★ in Spielkritik)

Diese Games sind vor allem etwas für Fans des jeweiligen Genres. In einer Spielkritik erhalten sie drei von fünf Sternen. Sie sind grundsätzlich solide, weisen aber Mängel auf, die kritischeren Spielerinnen und Spielern sauer aufstossen könnten.

Die folgenden Spiele sind nicht schlecht – unbedingt zocken musst du sie aber nicht (alphabetisch sortiert):

Bedingte Empfehlung: «Alan Wake 2: The Lake House»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PS5
  • Genre: Horror
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 3 Stunden

Bedingte Empfehlung: «Halls of Torment»

  • Erhältlich für: PC, Mobile
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Reverse Bullet Hell
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 10 Stunden

«Halls of Torment» sieht ein bisschen aus wie das alte «Diablo» und spielt sich wie «Vampire Survivors». Das heisst: Du versuchst mit deiner pixeligen Spielfigur so lange wie möglich gegen Wellen von dämonischen Gegnern zu überleben. Das Schiessen geschieht automatisch. Zwischendurch gibt es Upgrades, mit denen du deine Feuerkraft und weitere Attribute stärken kannst.

Ganz so ausgeklügelt und befriedigend wie die Vampir-Version fühlt sich das Ganze aber nicht an – meint zumindest Ballermann Phil, der das Game in Tech-telmechtel Folge 221 vorgestellt hat.

Bedingte Empfehlung: «Lego Horizon Adventures»

  • Erhältlich für: PS5, Switch, PC
  • Getestete Version(en): PS5
  • Genre: Action Adventure
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 10 Stunden

«Lego Horizon Adventures» ist das mit Abstand schönste Lego-Spiel. Dies vor allem, weil die Spielwelt im Gegensatz zu anderen Lego-Titeln komplett aus Lego-Steinen besteht. Leider kann das spassige, aber zu simple Kampfsystem und das langweilige Leveldesign nicht mit dem hohen grafischen Niveau mithalten. Für grosse und/oder junge Lego-Fans trotzdem zumindest einen Blick wert.

Bedingte Empfehlung: «Microsoft Flight Simulator 2024»

  • Erhältlich für: Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Simulation
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 10 Stunden

In der neuesten Version des Flugsimulators kannst du verschiedene Missionen annehmen. So fliegst du beispielsweise medizinische Einsätze, Frachtflüge oder Löscheinsätze. Zusätzlich gibt es einen Haufen neuer Flugzeuge und viele komplett überarbeitete und aufgehübschte Gegenden auf der Weltkarte zu besuchen.

Unser auszubildender Pilot Kevin hatte Spass mit seinen Flugstunden. Sein Eindruck wurde aber von einigen technischen Problemen getrübt:

Finger weg: Diese Games haben grosse Mängel (entspricht ★★ in Spielkritik)

Zwei Sterne sind keine Katastrophe, aber nahe dran. Diese Games sind mit fundamentalen Mängeln behaftet, die den Spielspass signifikant einschränken können. Hinter all den Kritikpunkten verbirgt sich für einige Genre-Fans ein ganz passables Game.

Den meisten Spielerinnen und Spielern raten wir aber vom Kauf dieser Games ab (alphabetisch sortiert).

Finger weg: «Skydance's Behemoth»

  • Erhältlich für: PS5 (PS VR2), PC, Meta Quest
  • Getestete Version(en): PS5 (PS VR2)
  • Genre: Action Adventure
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 10 Stunden

Finger weg: «Spirit of the Samurai»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Action Adventure
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 8 Stunden

Eines muss man dem 2D-Action-Adventure «Spirit of the Samurai» lassen: Es sieht verdammt cool aus. Dies liegt vor allem am einzigartigen Stop-Motion-Animationsstil. Abgesehen davon ist das unfertig wirkende Game eine Enttäuschung. Miserable Plattformerpassagen und unausgegorene Gameplay-Mechaniken haben unserem Samurai Kevin die Lust am Weiterzocken schnell verdorben.

Katastrophe: Diese Games solltest du vermeiden (entspricht ★ in Spielkritik)

Spiele mit einem Stern sind Katastrophen, um die du einen grossen Bogen machen solltest. Auch Patches und Upgrades helfen hier nicht. Diese Games sind spielerisch oder technisch nicht mehr zu retten.

Dieses Quartal gab es zum Glück keine absoluten Katastrophen, die wir getestet haben. Yay! 🎉

Und so sah der Rest des Jahres aus

Eine Übersicht über unsere High- und Lowlights des ersten Quartals (Januar, Februar und März) findest du hier:

Das zweite Quartal des Gaming-Jahres (April, Mai, Juni) haben wir hier zusammengefasst:

Das dritte Quartal (Juli, August, September) liest du hier nach:

Eine Übersicht unserer Spielkritiken findest du auch auf Opencritic.

Titelbild: «Microsoft Flight Simulator 2025»

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Review-Rückblick: die spannendsten Games und unsere Bewertungen im ersten Quartal 2025

    von Domagoj Belancic

  • Ratgeber

    Gaming-Quartalsrückblick (Q3): die spannendsten Neuerscheinungen und unsere Bewertungen

    von Domagoj Belancic

  • Ratgeber

    Gaming-Quartalsrückblick (Q2): die spannendsten Neuerscheinungen und unsere Bewertungen

    von Domagoj Belancic