Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Foundation
Ratgeber

Review-Rückblick: die spannendsten Games und unsere Bewertungen im ersten Quartal 2025

Das Gaming-Jahr 2025 startete fulminant. Ich blicke zurück auf die Titel, welche die Gaming-Redaktion in den ersten drei Monaten des Jahres am meisten begeistert oder enttäuscht haben.

Seit der letzten Quartalsübersicht hat die Redaktion fleissig weitergezockt und Spiele getestet. Wir blicken zurück auf die Neuerscheinungen, die uns im Januar, Februar und März 2025 am meisten Spass gemacht haben. Aber auch auf jene, die wir dir nicht ans Herz legen würden.

Sortiert sind die getesteten Spiele in fünf Kategorien: «Meisterwerk» (5 Sterne), «Lohnt sich» (4 Sterne), «Bedingte Empfehlung» (3 Sterne), «Finger weg» (2 Sterne) und «Katastrophe» (1 Stern).

Pro Kategorie sind die Titel alphabetisch aufgelistet. Die Spieldauer wurde von howlongtobeat.com übernommen. Eine Übersicht all unserer publizierten Spielkritiken findest du auf Opencritic.

Meisterwerk: Diese Games solltest du unbedingt spielen (★★★★★ in Kritik)

Fünf-Sterne-Spiele sind absolute Meisterwerke und «Game of the Year»-Kandidaten. Das bedeutet nicht, dass die Titel perfekt und ohne Mängel sind. Das Gesamtpaket hat uns aber umgehauen und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Ungeachtet deiner Genre-Präferenzen solltest du diesen Games unbedingt eine Chance geben (alphabetisch sortiert):

Meisterwerk: «Ender Magnolia: Bloom in the Mist»

«Ender Magnolia: Bloom in the Mist» ist ein auf Hochglanz poliertes Metroidvania. Das Game wagt nicht viel Neues. Aber das, was es macht, macht es unglaublich gut. Die wunderschön düstere Fantasy-Welt lädt zum Erkunden ein und die dynamischen Kämpfe überzeugen dank spannender Gegner und vielseitiger Ausrüstungsmöglichkeiten. Genre-Kenner Kevin ist in seiner Kritik begeistert.

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, Switch, PC
  • Getestete Version: PC
  • Genre: Metroidvania
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 18,5 Stunden

Meisterwerk: «Foundation»

Städtebau-Expertin Debora hat «Foundation» schon in der Early-Access-Phase gespielt und sich in das entspannende Wusel-Gameplay verliebt. Mit dem Full Release wird die Simulation noch besser. Im Vergleich zu anderen Titeln setzt «Foundation» einen grossen Fokus auf den organischen Ausbau von Städten, bei dem man sich unter anderem mit modularen Bauwerken kreativ austoben kann.

  • Erhältlich für: PC
  • Genre: Städtebau
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 24,5 Stunden

Meisterwerk: «Split Fiction»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version: PC
  • Genre: Action-Adventure
  • Multiplayer: Ja, ausschliesslich
  • Spieldauer: 13 Stunden

Meisterwerk: «The Darkest Files»

  • Erhältlich für: PC
  • Genre: Adventure
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: keine Angabe

Meisterwerk: «Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition»

  • Erhältlich für: Switch
  • Genre: RPG
  • Multiplayer: Ja
  • Spieldauer: 64 Stunden

Lohnt sich: Diese Games haben uns auch gefallen (★★★★ in Spielkritik)

Games in dieser Kategorie machen vieles richtig – auch wenn es nicht ganz zum zeitlosen Klassiker reicht. In einer Spielkritik erhalten Spiele dieser Kategorie vier von fünf Sternen.

Die paar Kritikpunkte, die wir haben, sollten dich nicht davon abhalten, die folgenden Games zumindest anzuspielen (alphabetisch sortiert):

Lohnt sich: «Avowed»

Das Fantasy-Rollenspiel von Entwicklerstudio Obsidian fühlt sich an wie ein Relikt aus vergangenen Bethesda-Zeiten. Und das meine ich durchaus positiv. Die kompakten Spielwelten bieten wenig Leerlauf, dafür viel spannenden Inhalt auf kleiner Fläche. Das Kampfsystem überzeugt mit viel Flexibilität und einer smoothen Steuerung. Die eher lahme Story hat mich bei diesem spielbaren Nostalgietrip nicht allzu sehr gestört.

  • Erhältlich für: Xbox Series X/S, PC
  • Genre: RPG
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 41,5 Stunden

Lohnt sich: «Donkey Kong Country Returns HD»

«Donkey Kong Country Returns» ist für Jump'n'Run-Expertin Cassie eines der besten Spiele aller Zeiten. Mit der Switch-Neuauflage erstrahlt das Wii-Spiel in neuem Glanz. Wer das Game noch nie angefasst hat, sollte zugreifen – alte Fans müssen damit leben, dass es so gut wie keine inhaltlichen Neuerungen gibt.

  • Erhältlich für: Switch
  • Genre: Plattformer
  • Multiplayer: Ja
  • Spieldauer: 17 Stunden

Lohnt sich: «Dynasty Warriors: Origins»

Die riesigen Schlachten in «Dynasty Warriors: Origins» muss man mal erlebt haben. Es ist atemberaubend, wie viele Krieger sich auf den weitläufigen Schlachtfeldern gleichzeitig auf die Mütze geben. Mittendrin bin ich als Ein-Mann-Armee, die locker Hunderte von Feinden mit diversen Nahkampfwaffen wegfegt. Das monotone Missionsdesign und die mittelmässige Story verzeihe ich diesem epischen Spektakel gerne.

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PS5
  • Genre: Musou
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 42 Stunden

Lohnt sich: «Karma: The Dark World»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Horror
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 6 Stunden

Lohnt sich: «Kingdom Come Deliverance 2»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: RPG
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 85,5 Stunden

Lohnt sich: «Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii»

Ein absolut verrücktes Piraten-Game, das mit einem abwechslungsreichen Gameplay-Mix punktet. Wenn du nicht gerade in Seeschlachten feindliche Schiffe versenkst, prügelst du dich mit Säbel und Magie durch Horden betrunkener Piraten. Hast du noch nie ein Spiel der «Like a Dragon»-Reihe gespielt, kannst du auch ohne Vorwissen bedenkenlos zugreifen. Für langjährige Fans könnte die verrückte Story etwas zu weit weg vom gewohnten Yakuza-Setting sein.

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PS5
  • Genre: Action-Adventure
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 32,5 Stunden

Lohnt sich: «Microtopia»

Automationsspiele gibt es mittlerweile viele. «Microtopia» sticht aus der Masse heraus, weil du dich nicht mit Förderbändern, sondern mit Ameisen beschäftigen musst. Wer Freude am Analysieren und Optimieren von automatisierten Abläufen hat, kann bedenkenlos zugreifen. Genre-Expertin Debora bemängelt im Test lediglich einige nervige Quality-of-Life-Patzer.

  • Erhältlich für: PC
  • Genre: Automation
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: keine Angabe

Lohnt sich: «Monster Hunter Wilds»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PS5
  • Genre: Action-Adventure
  • Multiplayer: Ja
  • Spieldauer: 36 Stunden

Lohnt sich: «Suikoden I & II HD Remaster: Gate Rune and Dunan Unification Wars»

Die JRPG-Klassiker wurden nur sanft überarbeitet – im Gegensatz zu vergleichbaren Neuauflagen wie den «Dragon Quest»-Remasters. Die Storys der beinahe 30 Jahre alten Games überzeugen immer noch. Das Gameplay hingegen mag für viele Rollenspielfans nicht mehr ganz so frisch und bisweilen umständlich wirken.

  • Erhältlich für: PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Switch, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: RPG
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 35,5 Stunden

Bedingte Empfehlung: Diese Games haben Schwächen, machen aber trotzdem Spass (★★★ in Spielkritik)

Diese Games sind vor allem etwas für Fans des jeweiligen Genres. In einer Spielkritik erhalten sie drei von fünf Sternen. Sie sind solide, weisen aber Mängel auf, die kritischeren Spielerinnen und Spielern sauer aufstossen könnten.

Die folgenden Spiele sind nicht schlecht – unbedingt zocken musst du sie aber nicht (alphabetisch sortiert):

Bedingte Empfehlung: «Atomfall»

  • Erhältlich für: PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Action-Adventure
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: keine Angabe

Bedingte Empfehlung: «Assassin's Creed: Shadows»

«Assassin's Creed: Shadows» punktet mit der vielleicht schönsten Open World überhaupt. Schade, bietet diese nicht mehr Substanz. Die sich ständig wiederholenden Missionen, langweiligen Nebenaktivitäten und eine halbgare Story lassen das historische Japan mit zunehmender Spielzeit zu einer leblosen und repetitiven Kulisse verkommen. Wer einfach nur mehr «Assassin's Creed» möchte, wird mit «Shadows» aber bestens bedient.

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PS5
  • Genre: Action-Adventure
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 55 Stunden

Bedingte Empfehlung: «Blood Bar Tycoon»

Wirtschaftssimulation mal anders. In «Blood Bar Tycoon» betreust du eine Vampirbar und saugst menschlichen Kunden das Blut aus. Das kreative Setting wird durch einige unausgereifte Gameplay-Ideen und Bugs gebremst. Blutsauger Kim hatte in seinem Test trotzdem Freude an der Story-Kampagne.

  • Erhältlich für: PC
  • Genre: Simulation
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: keine Angabe

Bedingte Empfehlung: «Kaiserpunk»

  • Erhältlich für: PC
  • Genre: Strategie
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: keine Angabe

Bedingte Empfehlung: «Sniper Elite: Resistance»

Wenn du die «Sniper Elite»-Serie liebst und einfach weiter Nazis ins Jenseits befördern willst, wirst du mit «Resistance» definitiv deinen Spass haben. Ballermann Flo wünscht sich in seiner Spielkritik aber etwas mehr Innovation und Abwechslung im Missionsdesign.

  • Erhältlich für: PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PS5
  • Genre: Shooter
  • Multiplayer: Ja
  • Spieldauer: 12,5 Stunden

Bedingte Empfehlung: «The Stone of Madness»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, Switch, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Strategie
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 37,5 Stunden

Bedingte Empfehlung: «Two Point Museum»

«Two Point Museum» ist eine putzige und wenig komplexe Wirtschaftssimulation. Du baust dir ein Museum auf und beobachtest, wie kleine, süsse Comic-Figuren deine Exponate bestaunen. Das Game richtet sich primär an Genre-Neulinge oder an Zockerinnen und Zocker, die nicht nach übermässig komplizierten Simulationen suchen. Für Genre-Expertin Debora war der Museumsausflug zu seicht.

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Simulation
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: 57 Stunden

Bedingte Empfehlung: «WWE 2K25»

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PS5
  • Genre: Sport
  • Multiplayer: Ja
  • Spieldauer: 41 Stunden

Finger weg: Diese Games haben grosse Mängel (★★ in Spielkritik)

Zwei Sterne sind keine Katastrophe, aber nahe dran. Diese Games sind mit fundamentalen Mängeln behaftet, die den Spielspass signifikant einschränken können. Hinter all den Kritikpunkten verbirgt sich für einige Genre-Fans vielleicht ein passables Game.

Den meisten Spielerinnen und Spielern raten wir aber vom Kauf dieser Games ab (alphabetisch sortiert):

Finger weg: «Ambulance Life: A Paramedic Simulator»

Eigentlich eine coole Idee: Du rast mit einem Rettungswagen durch eine von Los Angeles inspirierte Stadt und hilfst diversen verunfallten Menschen mit Erste-Hilfe-Massnahmen. Die miese Grafik, katastrophale KI und zahlreichen Bugs haben Kevin in seinem Test aber ziemlich aufgeregt.

  • Erhältlich für: PS5, Xbox Series X/S, PC
  • Getestete Version(en): PC
  • Genre: Strategie
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: keine Angabe

Finger weg: «The Executive»

Du übernimmst die Rolle eines aufstrebenden Filmproduzenten, der sein eigenes Studio von Grund auf aufbaut. Die spannende Prämisse kann unseren Filmproduzenten Kim im Test nicht überzeugen. Das Gameplay wird schnell monoton, die grafische Darstellung ist zu schlicht und es fehlt an Langzeitmotivation.

  • Erhältlich für: PC
  • Genre: Simulation
  • Multiplayer: Nein
  • Spieldauer: keine Angabe

Katastrophe: Diese Games solltest du vermeiden (★ in Spielkritik)

Spiele mit einem Stern sind Katastrophen, um die du einen grossen Bogen machen solltest. Auch Patches und Upgrades helfen hier nicht. Diese Games sind spielerisch oder technisch nicht mehr zu retten.

Dieses Quartal gab es zum Glück keine absoluten Katastrophen, die wir getestet haben. Yay! 🎉

Die Statistik zum Schluss

Insgesamt haben wir in den vergangenen drei Monaten 24 Games getestet. Die meisten davon hat die Redaktion auf dem PC gezockt (15), gefolgt von PS5 (6), Nintendo Switch (2) und Xbox Series X (1).

Im ersten Quartal liegt der Durchschnitt unserer Bewertungen bei 3,7 von 5 Sternen. Damit liegt das erste Quartal etwas unter dem Gesamtdurchschnitt (3,8) aller getesteten Spiele im Magazin. Eine Übersicht all unserer publizierten Spielkritiken findest du auf Opencritic.

Und so sah 2024 aus

Die Quartalsübersichten des vergangenen Jahres findest du hier:

Titelbild: Foundation

58 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Der ultimative Launch-Ratgeber für die Nintendo Switch 2

    von Domagoj Belancic

  • Ratgeber

    Der Konsolen-Ratgeber für ahnungslose Weihnachts-Shopper

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    Welches Samurai-Game ist das Beste?

    von Domagoj Belancic