Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Grafikkarten-Empfehlungen der Redaktion – Stand Juni 2023

Kevin Hofer
30-6-2023

Du brauchst eine neue Grafikkarte? Dann bist du hier richtig. Ich sage dir, was ich im Moment kaufen würde – mit kleinen bis zu astronomischen Budgets.

Geld spielt keine Rolle: RTX 4090

Willst du die derzeit schnellste Karte, greifst du zur Nvidia GeForce RTX 4090. Das aktuell günstigste Modell kostet über 1500 Franken/Euro. Für den Preis bekommst du drei Playstation 5. Zugegebenermassen schafft die RTX 4090 auch acht Mal so viele Teraflops wie Sonys Konsole. Nebst der Kosten für die Karte kommen aber noch alle weiteren PC-Komponenten hinzu.

Kurz: Die RTX 4090 ist verdammt schnell und verdammt teuer. Sie ist die einzige Karte, mit der du aktuelle AAA-Titel in UHD-Aufösung, maximalen Details und 100 Bildern pro Sekunde zockst. Und das ohne Schnickschnack wie KI-Upscaling oder Frame Generation. Zudem bietet sie auch in Schnitt- und 3D-Grafikprogrammen die beste Performance.

Hätte ich die nötigen Kröten, würde ich zum wassergekühlten Modell von Inno3D greifen. Die ist im Vergleich zu den luftgekühlten Modellen preislich fair und ich kühle gerne mit Wasser.

Hier findest du alle RTX 4090 Modelle

1000er Club: RTX 4080 oder RX 7900 XTX

Beim Hersteller kannst du deiner Präferenz folgen. Bist du Fan von Noctua, besorgst du dir eine RTX 4080 mit Lüftern und Design des österreichischen Kühlexperten. Bei der AMD-Karte empfehle ich dir ein Modell von Sapphire. Die haben gemäss unseren Statistiken zwar eine höhere Garantiefallquote als andere Hersteller, dafür sind die meisten Fälle innert drei Tagen abgewickelt.

Hier findest du alle RTX 4080 Modelle und hier alle RX 7900 XTX Modelle.

Die neue Mittelklasse: RX 7900 XT oder RTX 4070

Hast du um die 800 Franken/Euro zur Hand, würde ich zur RX 7900 XT raten. Die hat 20-GB-Speicher, bietet mehr Leistung als die vergleichbar teure RTX 4070 Ti in klassischen Rasterizer-Spielen und kann auch beim Raytracing mithalten. Je nach Produktivitätsanwendung hat mal die AMD-Karte und mal die Nvidia RTX 4070 Ti die Nase vorne. Letztere empfehle ich nicht, weil ich ihren Speicher von 12 GB für diesen Preis zu klein finde.

Hier findest du alle RX 7900 XT Modelle und hier findest du alle RTX 4070 Modelle.

Einsteiger-Karte oder Playstation 5: RTX 4060 Ti oder RX 6700 XT

Hier findest du alle RTX 4060 Ti Karten und hier alle RX 6700 XT Karten.

Auch Budget-Karten kosten viel: RX 7600 A750

Hier findest du alle RX 7600 Karten und hier alle Arc A750 Karten.

66 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Grafikkarten-Empfehlungen der Redaktion – Stand September 2023

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    So könnte dein Einsteiger-Gaming-PC aussehen

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    85 Grad Celsius... Wie ich meine Voodoo-2-3D-Beschleuniger runterkühle

    von Martin Jud