Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Günstig und gut? Oder nur günstig? Die Galaxus-Thermosflasche im Test gegen die Konkurrenz

Martin Jungfer
15-10-2025
Video: Davide Arizzoli
Schnitt: Davide Arizzoli

Kann unsere günstige Galaxus-Flasche den Topsellern das heisse Wasser reichen? Um das herauszufinden, haben wir ganz genau gemessen und die Testobjekte sogar zerstört.

Kürzlich hat das Eigenmarken-Team von Galaxus eine Thermosflasche lanciert. Ein halber Liter passt rein, sie ist schwarz, so weit, so gut. Wobei … nicht richtig gut: In unseren Messungen kam heraus, dass sie ein Getränk nur acht Stunden lang heiss hält. Das «nur» passt hier, weil andere Flaschen eine Heisshaltezeit von von zwölf Stunden angeben, zum Beispiel von Chilly’s und 24 Bottles:

Wie kann das sein? Das war die Frage, auf die ich die Antwort gesucht habe. Mit folgendem Testaufbau: Neben der Galaxus-Thermosflasche und den Markenprodukten oben habe ich noch ein Schweizer Produkt dazugenommen. Die Flasche für Kinder hat laut Hersteller fünf Stunden Warmhaltezeit.

Da sollte sich also gut herausfinden lassen, woher die doch beachtlichen Unterschiede kommen. Von jeder Flasche habe ich drei Exemplare besorgt. In eine haben wir kaltes Wasser gefüllt, in die zweite kochend heisses. In gleichen zeitlichen Abständen habe ich jeweils die Temperatur gemessen und so festgestellt, welches Modell am besten heiss und kalt hält.

Das Ergebnis: In den Flaschen von Chilly’s und 24 Bottles war das Wasser auch nach acht Stunden noch knapp 70 Grad heiss. In der Galaxus-Flasche waren es noch 61 Grad und in der von SIGG noch 56 Grad. Ist das noch «heiss»? Immerhin: 55 oder 60 Grad sind heiss genug, damit Legionellen und Keime zerstört werden.

Im Kältetest gab es ebenfalls messbare Unterschiede: Die Flaschen von Chilly’s und 24 Bottles hielten das acht Grad kalte Wasser länger kühl. In der 24-Bottles-Flasche erwärmte es sich innerhalb von acht Stunden nur um drei Grad.

Eine Frage des Materials?

Das Innenleben der vier Thermosflaschen im Test lieferte Hinweise, warum die eine besser isoliert als die andere. Bei Chilly’s und 24 Bottles war die Wandstärke dicker als bei den Flaschen von Galaxus und SIGG. Plus: Vor allem beim Modell von 24 Bottles reichte der isolierende Zwischenraum bis weit nach oben in den Verschlussbereich. Bei der Galaxus-Flasche sind die Schichten bereits deutlich früher zusammengeschweisst.

Was muss deine Thermosflasche können? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Lass es die Community in einem Kommentar wissen.

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wasser, nur besser: Mit diesen 5 Produkten kommen Kinder auf den Geschmack

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Kindertrinkflaschen im Test: Die meisten sind gut bis sehr gut

    von Patrick Vogt

  • Hintergrund

    Wie lange halten Thermosflaschen heiss? Angaben sind nur bedingt hilfreich

    von Martin Jungfer