Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Haustier Riesenschnecke: So riskant ist der Trend

Nix mit Streicheln und Schmusen: Trotz – oder genau wegen – ihrer schleimigen Haut sind Riesenschnecken als Haustiere immer beliebter. Ist der Trend zurecht umstritten und was ist bei der Haltung wichtig? Ich habe in einer Zuchtanlage die Fühler ausgestreckt.

Eine wabbelige Masse saugt sich an einem Augenlid fest, zwei glibberige Fühler tasten sich einer Unterlippe entlang. Gut möglich, dass du in letzter Zeit solchen Videos auf Social Media begegnet bist. Influencerinnen und Influencer setzen sich Afrikanische Riesenschnecken, auch Achatschnecken genannt, mitten ins Gesicht. Der Grund: Der Schleim soll hautverjüngend wirken.

Ich möchte mir ein eigenes Bild machen und schaue an einem Montagvormittag in der Zuchtanlage «Lorica» in Zofingen vorbei.

Doch was macht den Reiz für Schnecken aus, die man weder streicheln noch mit ihnen spielen oder interagieren kann? «Das ist schwer zu sagen», sagt Simone. Viele Leute würden einfach gerne dabei zuschauen, wie sie sich entwickeln, fressen und fortpflanzen. «Ich habe schon von einem kleinen Jungen gehört, der die Schnecken auf dem Nachttisch stehen hat. Wenn er sie abends beobachtet, kann er beruhigt einschlafen.»

Würdest du Riesenschnecken als Haustier halten? Schreibe es in die Kommentare.

41 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe alles, was vier Beine oder Wurzeln hat – besonders meine Tierheimkatzen Jasper und Joy sowie meine Sukkulenten-Sammlung. Am liebsten pirsche ich auf Reportagen mit Polizeihunden und Katzencoiffeurinnen umher oder lasse in Gartenbrockis und Japangärten einfühlsame Geschichten gedeihen. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Kokedama-Trend: Das ist meine «Kate Moos»

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    Coole Touren für heisse Hundstage

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    Schau mal, was da krabbelt: Ein Besuch im Zofinger Tropendschungel

    von Darina Schweizer