Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

iPhone-Event am 12. September: Das wird erwartet

Unter dem Titel «Wonderlust» stellt Apple am 12. September neue Produkte vor. Star der Show wird das iPhone 15 sein.

An Dienstag, 12. September, um 19 Uhr MEZ findet Apples iPhone-Event statt. Du kannst es dir auf Apples Webseite oder YouTube-Kanal anschauen. Das Event steht unter dem Titel «Wonderlust». Neben dem iPhone werden auch neue Smartwatches erwartet.

In diesem Artikel findest du eine aktuelle Zusammenfassung aus der Gerüchteküche. Kurz nach dem Event kannst du bei uns natürlich nachlesen, was davon sich bewahrheitet hat.

iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max – oder Ultra?

Das neueste Flaggschiff-Smartphone ist Apples wichtigstes Produkt des Jahres. Die Leaks deuten darauf hin, dass diesen Herbst ein relativ grosses Upgrade ansteht. Neun Dinge, die erwartet werden:

  1. Neues Design: Anscheinend wird das neue Pro-Modell wieder etwas runder. Die Ecken sollen nicht mehr so kantig sein wie beim iPhone 14 Pro, aber auch nicht so stark abgerundet wie damals beim iPhone 11 Pro. Die Ränder ums Display werden zudem dünner ausfallen.
  1. Höherer Preis: All die neuen Funktionen nimmt Apple wahrscheinlich zum Anlass für eine saftige Preiserhöhung. Die Rede ist von 200 Dollar mehr fürs Einstiegsmodell. Immerhin kommt das wohl nun mit 256 GB Speicher.

Stimmen diese Gerüchte, könnte es dieses Jahr mehr Anreize für das grosse Modell geben als bisher. Bereits eine allfällige «Ultra»-Bezeichnung dürfte für viele Fans Grund genug sein, tiefer in die Tasche zu greifen. Von der Periskop-Kamera ganz zu schweigen. Diese Differenzierungsstrategie wird sich für Apple wohl lohnen, denn bei den teuersten Modellen ist auch die Marge am grössten.

iPhone 15 und iPhone 15 Plus

Wie so oft bedient sich das herkömmliche iPhone-Modell beim Pro der letzten Generation. Dieses Jahr soll es die Dynamic Island, die 48-Megapixel-Hauptkamera und den A16 Chip erben. Auch das iPhone 15 wird einen USB-C-Anschluss haben. Allerdings mutmasslich einen weniger schnellen als das Pro-Modell. Es gibt sogar Gerüchte, wonach er nur USB-2.0-Standard unterstützen wird. Das wäre so langsam wie der alte Lightning Port.

Auf eine Telekamera und eine höhere Bildfrequenz müssen Kundinnen und Kunden des regulären iPhones weiterhin verzichten. Es kommt den Leaks zufolge wieder ohne Pro Motion Display. Dafür in neuen Farben: Schwarz, Weiss, Blau, Gelb und «Koralle». Letzteres ist etwas zwischen Orange und Pink. Als schönes Detail sollen dieses Jahr die Ladekabel in der gleichen Farbe wie das Smartphone daherkommen.

Unter dem Strich würde das normale iPhone damit ein solides Update erhalten. Besonders die bessere Kamera und USB-C heben es voraussichtlich vom letztjährigen Modell ab. Gleichzeitig wächst der Abstand zu den Pro-Modellen weiter an, die sich dieses Jahr mit einer Vielzahl neuer Features abheben, wenn die Gerüchte stimmen.

Apple Watch Series 9 und Apple Watch Ultra

Nachdem Apple letztes Jahr die komplett neue Apple Watch Ultra vorgestellt hat, wird 2023 wohl ein ruhiges Uhrenjahr. Als Smartwatch für die Masse erhält die Series 9 gemäss Berichten von Bloomberg einen neuen Prozessor, der auf dem A15 Chip des iPhone 13 basiert. Damit steigen sowohl Leistung als auch Effizienz. Letzteres könnte sich positiv auf die Batterielaufzeit auswirken. Verbessert worden seien zudem auch die Sensoren der Series 9.

Ansonsten werden lediglich neue Farben erwartet: Die Series 9 soll es nun auch in Pink geben und mit einem Textilarmband mit magnetischem Verschluss. Die Apple Watch Ultra soll neu auch in einem dunkleren Titan verfügbar sein.

Der Grund für dieses inkrementelle Upgrade der Uhren: Nächstes Jahr feiert die Apple Watch ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Kalifornier werden sich deshalb einige Features für die Series X aufsparen – zum Beispiel ein grosses Redesign des Gehäuses.

Neues Case für AirPods

Zusammen mit dem iPhone stellt Apple laut Leaks auch die AirPods auf USB-C um – ein logischer Schritt. Neue Kopfhörer gibt es deshalb nicht, lediglich ein neues Ladecase. Ob das bisherige Case mit Lightning Port im Sortiment bleibt, ist unklar. Wahrscheinlich werden davon nur noch die Restposten verkauft. Wenn dir der Anschluss egal ist, kannst du auf gute Deals hoffen.

Was nicht kommt: iPads und Macs

Weder Tablets noch Computer werden am 12. September erwartet. Jegliche Produkte aus diesen Sparten wären eine grosse Überraschung, weil sie zu sehr im Schatten des iPhones stünden. Da mit der nächsten Generation von Macs die neuen M3 Chips kommen, will Apple ihnen garantiert eine eigene grosse Bühne bieten. Da sie anscheinend kurz bevorstehen, ist ein separater Event im Oktober oder November denkbar.

Auch das iPad Pro erhält Gerüchten zufolge demnächst ein grosses Update mit M3 Chip, OLED-Display und neuer Tastatur. Darauf musst du aber voraussichtlich bis im Frühling 2024 warten.

Titelbild: Screenshot Apple Keynote September 2022

175 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen