Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Iss dich wach!

Anna Sandner
15-11-2023

Herbstmüdigkeit? Kein Wunder, wenn es draußen grau und dunkel wird. Wie wär's, du isst einfach gegen die Müdigkeit an: Ingwer, grüner Tee und andere Lebensmittel machen dich wieder wach.

Herbstmüdigkeit ist zwar kein wissenschaftlich feststehendes Phänomen, trotzdem verwundert es kaum, dass zu dieser Jahreszeit viele das Gefühl haben, den ganzen Tag nicht richtig in die Gänge zu kommen. Es ist kürzer hell – uns fehlt also schlichtweg Licht, um wach zu werden. Draußen wird es kälter, grau und oft ungemütlich – wir mummeln uns lieber im Warmen auf dem Sofa ein und kommen dadurch zu weniger Bewegung und Frischluft.

Energie-Boost: Licht und Luft

Deswegen gilt gerade im Herbst (wie auch in den Wintermonaten): Ab nach draußen, am besten solange es hell ist. So kann deine innere Uhr sich besser justieren und dein Körper merkt durch das Licht, dass es Zeit wird, munter zu werden.

Iss dich munter – mit diesen Lebensmitteln

Aber nicht nur Licht und Bewegung an der frischen Luft können dich in die Gänge bringen, es gibt auch Lebensmittel, die gegen Müdigkeit helfen.

Grüner Tee

Außerdem enthält grüner Tee je nach Sorte etwa 20 bis 45 Milligramm Koffein (im Tee auch Teein genannt) pro Tasse, etwa halb so viel wie eine Tasse Kaffee. Im Gegensatz zum Koffein in Kaffee, wird es aus Tee langsamer im Körper freigesetzt, wodurch die Wirkung sanfter ist und länger anhält.

Die wachmachende Wirkung von Koffein/Teein beruht auf seiner Fähigkeit, das zentrale Nervensystem zu stimulieren. Es blockiert vorübergehend die Wirkung des Neurotransmitters Adenosin, der normalerweise Müdigkeit signalisiert. Durch diese Blockade wird die Freisetzung von stimulierenden Neurotransmittern wie Dopamin und Noradrenalin gefördert. Das führt zu gesteigerter Aufmerksamkeit und erhöhter Energie.

Ingwer

Ingwer enthält mehrere bioaktive Verbindungen, die für viele der gesundheitlichen Vorteile von Ingwer verantwortlich sind. Dass Ingwer auch belebend wirken kann, ist auch hier auf antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften zurückzuführen – insbesondere von Gingerol. Dieser Stoff fördert außerdem die Durchblutung. Werden die Zellen besser mit Sauerstoff versorgt, kann das Energie und Wachsamkeit fördern.

Ein weiterer Vorteil im Kampf gegen die Müdigkeit: die verdauungsfördernde Wirkung von Ingwer, indem er die Produktion von Verdauungsenzymen stimuliert. Eine effiziente Verdauung trägt dazu bei, dass Nährstoffe besser aufgenommen werden, und verhindert das Gefühl von Schwere und Müdigkeit nach dem Essen.

Nüsse

Nüsse sind nicht nur schmackhafte Snacks, sondern können ebenfalls dazu beitragen, Müdigkeit zu reduzieren – vor allem, indem sie das Energieniveau stabilisieren. Die Proteine in Nüssen, etwa in Erdnüssen und Cashewkernen, unterstützen einen ausgewogenen Blutzuckerspiegel. Dadurch kannst du Energietiefs vermeiden und fällst nicht plötzlich in ein Müdigkeitsloch.

Darüber hinaus enthalten Nüsse verschiedene B-Vitamine, die eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel des Körpers spielen. Nüsse haben ebenfalls antioxidative Eigenschaften (Haselnüsse besonders) und schützen die Zellen so vor oxidativem Stress. Und sie enthalten neben Eisen auch Zink. Beide Mineralstoffe spielen eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel und unterstützen die Sauerstoffversorgung des Bluts.

Leider sind die Produkte noch nicht in allen europäischen Shops verfügbar.

Joghurt

Joghurt kann außerdem mit probiotischen Bakterien aufwarten. Diese fördern die Darmgesundheit, was wiederum wichtig ist für eine effiziente Nährstoffaufnahme und einen optimalen Stoffwechsel. Eine verbesserte Verdauung und Nährstoffabsorption sind wichtig dafür, dass der Körper effizienter arbeitet und mehr Energie produziert.

Achte unbedingt auf die Qualität des Joghurts: Echter Griechischer Joghurt hat oft einen höheren Proteingehalt als andere n Sorten. Und vor allem: Vorsicht bei zugesetztem Zucker, denn sonst geht es nach hinten los, wenn ein hoher Zuckergehalt zu Blutzuckerschwankungen führt.

Linsen

Linsen sind eine ausgezeichnete Quelle für komplexe Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe und Eisen. Die langsame Freisetzung von Energie aus den komplexen Kohlenhydraten unterstützt einen stabilen Blutzuckerspiegel und verhindert auf diese Weise Energielöcher. Das enthaltene Eisen spielt eine entscheidende Rolle im Sauerstofftransport des Blutes, wodurch die Energieversorgung gesteigert wird. Das beugt Müdigkeit vor.

Trinken nicht vergessen: Wasser macht wach

Wenn es dir morgens schwer fällt, aus dem Bett zu kommen, findest du hier noch Tipps, die das Aufstehen erleichtern:

In meinem Selbstversuch habe ich eine Woche lang meine Mittagspause zum Spazierengehen an der frischen Luft genutzt – das hat sich in vielerlei Hinsicht ausgezahlt, mich in der dunklen Jahreszeit munter gemacht und den Winterblues vertrieben.

Titelfoto: Goskova Tatiana/Shutterstock

57 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Ist grüner Tee wirklich ein gesundheitsförderndes Wundermittel?

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Goldener September: Produkte für den Übergang vom Sommer zum Herbst

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    Zu viel gegessen? Das hilft dir jetzt!

    von Anna Sandner