Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Kevin Hofer
Hintergrund

Keycap Kevin: So biege ich eine verbogene Leertaste gerade

Kevin Hofer
9-3-2024

Ist die Leertastenkappe leicht verbogen, ist das nicht nur unästhetisch, sondern kann auch die Akustik der Tastatur negativ beeinflussen. Mit einfachen Hausmitteln behebe ich das Problem.

Da habe ich mir bei meiner neuen Tastatur viel Mühe beim Modifizieren und Tunen der Stabilisatoren gegeben und dann das:

Trotz allem erzeugt die Leertaste beim Tippen ein Tickgeräusch. Aller Wahrscheinlichkeit nach liegt es in diesem Fall nicht an den Stabilisatoren, sondern an der Leertaste selbst. Ist diese nämlich verzogen, kann auch sie zum Tickgeräusch führen.

Bitte nur bei PBT-Tastenkappen anwenden

Um zu testen, ob die Leertaste verzogen ist, entferne ich sie von meiner Tastatur und lege sie auf eine ebene Oberfläche. Wie beim Ausgleichen der Stabilisatoren empfiehlt sich ein Display, da dieses äusserst eben ist. Ich verwende mein Steamdeck. Wenn ich auf der einen Seite herunterdrücke, biegt sich die andere gegen oben. Meine Leertaste ist also verbogen.

Um die Krümmung wegzubekommen, muss ich die Taste erhitzen. Glücklicherweise handelt es sich beim Material der Tastenkappe um PBT-Kunststoff. Dieser zeichnet sich durch höhere Hitzebeständigkeit als ABS-Kunststoff aus. Sprich: Wird er warm, verformt er sich weniger stark. Bei ABS besteht die Gefahr, dass sich beim Erhitzen die ganze Kappe deformiert. Daher ist eine Reparatur wie hier gezeigt damit nicht empfohlen.

Das brauchst du

Jetzt wo ich weiss, dass die Leertaste das Problem ist, kann ich es beheben. Dies erreiche ich mit einfachen Hausmitteln. Ich brauche einen hitzebeständigen Behälter, kochendes Wasser, meine Leertaste und ein Greifwerkzeug, um die Tastenkappen aus dem heissen Wasser zu fischen.

Ich koche das Wasser auf und gebe es in den Behälter. Danach lege ich die Tastenkappe in das heisse Wasser. Wichtig: Die Kappe muss vollständig unter Wasser sein. Nach etwa dreissig Sekunden nehme ich sie mit dem Greifwerkzeug wieder heraus und schüttle das Wasser ab. Danach lege ich sie auf eine ebene Oberfläche und drücke auf beiden Seiten gegen unten.

Ich behalte diese Position bei, bis die Tastenkappe abgekühlt ist. Jetzt ist sie gerade. Ich trockne sie ab und befestige sie wieder auf meiner Tastatur.

Siehe da, das Tickgeräusch ist verschwunden:

Sollte die Kappe immer noch verbogen sein, wiederhole ich den Prozess. Es kann auch sein, dass die ebene Oberfläche nicht reicht und ich die Kappe überbiegen muss. Dazu unterlege ich etwas Dünnes wie eine Kreditkarte in der Mitte und drücke auf den Seiten gegen unten.

Titelbild: Kevin Hofer

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Keycap Kevin: Sterne für meine Tastatur im «Star Wars»-Look

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Keycap Kevin: Der Klang mechanischer Tastaturen – Folge 4

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Wie lange halten Thermosflaschen heiss? Angaben sind nur bedingt hilfreich

    von Martin Jungfer