Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Natalie Hemengül
Ratgeber

Lassen sich die Sonnenschutzfaktoren zweier Produkte einfach addieren?

30 + 50 gibt 80, oder? In Sachen Lichtschutzfaktor geht diese simple Rechnung jedoch nicht auf. Wer Sonnenschutzprodukte kombiniert, ist zwar im Vorteil, aber nicht so, wie viele meinen.

Ganz sinnlos sei das Kombinieren mehrerer Produkte aber trotzdem nicht, sagt die Präventionsexpertin. «Die meisten Personen verwenden eine zu geringe Menge an Sonnenschutzmittel. Wer sich ein zweites Mal eincremt oder einsprüht, hat mit höherer Wahrscheinlichkeit genügend Produkt aufgetragen und erwischt damit vielleicht Stellen, die beim ersten Mal vergessen gingen.»

Sich «gründlich und grosszügig» einzucremen ist also entscheidend, um den auf dem Fläschchen gekennzeichneten Lichtschutzfaktor auch auf der Haut zu gewährleisten. Nur, was bedeutet das mengenmässig? Beobachte ich Familie und Freunde beim Eincremen, klaffen die Vorstellungen weit auseinander.

«Empfohlen wird, 2 mg Sonnencreme pro cm² Haut zu verwenden – das entspricht bei einer grossen Person (mit rund 18 000cm² Haut) etwa 2,4 Esslöffeln Sonnencreme für den ganzen Körper. Oft tragen die Menschen jedoch weniger als 1 mg pro cm² auf.» Um die erforderliche Menge auch wirklich zu erreichen, empfiehlt die Krebsliga, dass du dich zweimal grosszügig eincremst. So gehst du unabhängig vom Produkt und deiner Grösse auf Nummer sicher.

Dieser Beitrag ist der erste einer Mini-Serie zum Thema Sonnenschutz in Zusammenarbeit mit der Krebsliga Schweiz. Weitere Artikel aus der Reihe findest du hier:

Titelbild: Natalie Hemengül

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Gesunde Haut braucht kein Peeling – auch wenn dir die sozialen Medien etwas anderes weismachen

    von Mareike Steger

  • Ratgeber

    Hände weg von altem Sonnenschutz

    von Vanessa Kim

  • Ratgeber

    Spucke, Zahnpasta oder Pflaster: Was hilft wirklich gegen juckende Mückenstiche?

    von Anna Sandner