Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

macOS Sonoma ist da: Diese Neuerungen solltest du kennen

Nur wenige Tage nach dem Roll-out von iOS 17 lanciert Apple nun sein «grosses» Betriebssystem, macOS 14 Sonoma. Ich habe mir einen ersten Eindruck verschafft und sage dir, welche die coolsten Neuerungen sind.

Neue Homescreen-Widgets

Auch sind sie nicht mehr statisch zum «nur kucken, nicht anfassen»: Je nach Widget kannst du damit Geräte steuern oder deine «To-do»-Liste bearbeiten, ohne dass du die App öffnen musst. oder deine «To-do»-Liste bearbeiten, ohne dass du die App öffnen musst.

Führe einen Rechtsklick auf deinen Desktop aus und wähle «Widgets bearbeiten». Schon kannst du dich nach deinem Gusto einrichten.

Game Mode

Neue Funktionen in Safari

Private Tabs werden gesperrt

Seiten, die du in einem privaten Tab ansurfst, werden nicht in der Browser-History angezeigt, klar. Unter macOS 14 Sonoma werden private Tabs gesperrt, sobald sie als inaktiv gelten. Entfernst du dich von deinem Mac, wird ein Passwort oder die Touch-ID benötigt, um dessen Inhalt zu sehen.

Um dieses Feature zu aktivieren, öffne Safari. Danach klickst du auf «Safari», «Einstellungen» und «Datenschutz». Dort machst du ein Häkchen bei «Privates Surfen: Passwort zum Anzeigen gesperrter Tabs anfordern».

Websites im Dock

Wenn es Websites gibt, die du sehr häufig besuchst, kannst du nun eine Verknüpfung erstellen und diese im Dock speichern. Sie erscheint also neben deinen Apps. Klickst du sie an, öffnet sich Safari und führt dich direkt auf die Website.

Surfe dazu auf die Seite deiner Wahl, klicke auf «Ablage» und wähle «Zum Dock hinzufügen»

Tracking-Parameter werden entfernt

Um das Feature in macOS Sonoma zu aktivieren, öffne Safari. Danach klickst du auf «Safari», «Einstellungen» und «Datenschutz». Dort machst du ein Häkchen bei «Website-Tracking: Websiteübergreifendes Tracking verhindern».

Bekommst du das Update?

Auch dieses Jahr streicht Apple ein paar ältere Macs von der Support-Liste. Dennoch erhalten teilweise noch Rechner von 2017 macOS 14 Sonoma:

  • Mac 2019 und neuer
  • Mac Pro 2019 und neuer
  • iMac Pro 2017 und neuer
  • Mac Studio 2022 und neuer
  • MacBook Air 2018 und neuer
  • Mac mini 2018 und neuer
  • MacBook Pro 2018 und neuer

Wie bekommst du macOS 14 Sonoma?

Um macOS 14 Sonoma herunterzuladen, klickst du auf das Apfel-Icon oben links auf deinem Schreibtisch. Wähle den Punkt «Systemeinstellungen». Dort klickst du dann auf «Allgemein» und auf «Softwareupdate».

Dein Mac sagt dir dann, ob das Update für dich bereitsteht.

Titelbild: Florian Bodoky

63 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Neu auf Mac? Diese Tipps helfen beim Eingewöhnen

    von Florian Bodoky

  • Ratgeber

    Ausprobiert: Das bringt uns iOS 18.2

    von Florian Bodoky

  • Ratgeber

    Wofür ich welchen Mac empfehle – Stand Dezember 2024

    von Samuel Buchmann