Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hinter den Kulissen

Mehr KI und noch mehr Preistransparenz – das «Hackfest» liefert Ideen und Ergebnisse

Etwa 10’000 Stunden Arbeitszeit hat der Hackathon von Digitec Galaxus auch dieses Jahr wieder verschlungen. Es scheint aber gut investierte Zeit gewesen zu sein, wie die siegreichen Projekte beweisen.

Der materielle Wert des Buches ist überschaubar. Für ein paar Franken oder Euro ist es auf Kleinanzeigen-Portalen zu bekommen, manchmal sogar mit CD-ROM. Der ideelle Wert ist höher. Und so freute sich am Ende des dreitägigen Hackathons das Team «Genius Filters» über die Auszeichnung von CEO Florian Teuteberg und Oliver Herren, Chief Innovation Officer. Bis zum nächsten «Hackfest» dürfen sie den Wanderpokal in Buchform jetzt behalten.

Freitext statt Filter

In der dreiminütigen Pitch-Präsentation funktionierte das bereits sehr gut. So verwunderte es nicht, dass CIO Oliver Herren in seiner Laudatio direkt grünes Licht gab, das Feature so schnell wie möglich im Shop zu implementieren.

We thought it was spooky-funny how much of an improvement we saw in our results, simply by adjusting our AI model and prompting. It really says something about the future of user experience.
Ryan Prater, Product Owner, Pitch-Präsentator

Ideen für interne Effizienz

Insgesamt hatten sich 24 Teams mit 171 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Hackathon angemeldet. Je nach Thema fanden sich aus verschiedenen Abteilungen und Teams Expertinnen und Experten zusammen, die normalerweise selten miteinander zu tun haben. Nur so war es auch möglich, in weniger als drei Tagen jeweils funktionsfähige Prototypen zu bauen.

Die abschliessende Abstimmung des Publikums in der Kategorie «Effiziente Prozesse» gewann das Team «Dude, where is my data». Wie der Teamname bereits verrät, präsentierte es eine Lösung, damit die grosse Nachfrage nach Daten für die tägliche Arbeit besser zu erfüllen.

Ideen für mehr Kundenzufriedenheit

Im Team hinter dem Preisbarometer arbeiteten Expertinnen und Experten aus den Bereichen Frontend, UX, Data und Product zusammen. Die sehr unterschiedlichen Rollen waren ein Schlüssel zum Erfolg. Und die Tatsache, dass die Lösung des Problems allen am Herzen lag. «Dass es auch bei unseren Teilnehmenden am Hackfest so gut ankam, freut uns umso mehr», sagt Clara Goebel, Product Ownerin.

Während der drei «Hackfest»-Tage habe man gehofft, es unter die besten drei Ideen zu schaffen, ergänzt Michael Stähelin, Product Owner und ebenfalls Mitglied des Gewinnerteams. Dass es am Ende sogar zum ersten Platz gereicht hat, sei dann doch überraschend gewesen – vor allem angesichts der starken Konkurrenz.

Retouren ohne Ausdrucken

Als zweitbeste Idee für mehr Kundenzufriedenheit wurde die Arbeit des Teams «Labelless Returns» ausgezeichnet. Sie haben den Rückgabeprozess «gehackt». Und zwar so, dass du als Kunde oder Kundin künftig kein Rücksendeetikett mehr drucken musst. Ein QR-Code auf dem Smartphone genügt dann, ein Päckli über die Post zurückzusenden. Das könnte sich zwar negativ auf den Umsatz mit Druckern auswirken, ist aber sicher eine Erleichterung für die Kundschaft.

Filter, ein KI-Assistent zur Produktsuche und eine neue Preistransparenz – ist da etwas dabei, was dich begeistert? Welche Idee hättest du eingereicht? Lass es uns in den Kommentaren wissen. Falls du jetzt Lust bekommen hast, bei uns zu arbeiten, dann findest du hier alle unsere derzeit offenen Stellen.

59 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    «Hackfest» bei Digitec Galaxus: 54 Stunden Arbeit, 3 Minuten Präsentation

    von Martin Jungfer

  • Hinter den Kulissen

    Drei Tage «Hackfest»: 27 Teams haben Ideen für den Shop gecodet

    von Martin Jungfer

  • Hinter den Kulissen

    Lego und iPhone: Danach sucht die Kundschaft am häufigsten

    von Manuel Wenk