Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Mit 40 Watt gegen Staub: AirGo V8 im Test

Kevin Hofer
17-9-2021

Gegen Staub ist kein Kraut gewachsen. Der nistet sich überall ein – auch in deiner Hardware. Mit dem AirGo V8 hältst du deine treuen Gefährten staubfrei – und das ohne Kabel.

Erster Eindruck und Lieferumfang

Ich probiere den AirGo gleich aus und blase PC, Tastatur und Maus aus. Zunächst stülpe ich jedoch noch das mitgelieferte Blasrohr auf. So kommt die Luft konzentrierter aus dem Staubgebläse. Für so ein kleines Gerät hat es ordentlich Dampf. Wenn ich aus etwa einem Zentimeter Distanz meine Tastatur ausblase, bewegen sich sogar die Keycaps etwas. Der Staub ist raus.

Auch den Radiator meines PCs kriege ich staubfrei. Damit ich beim Ausblasen den Staub gut sehe, hat das Teil eine LED-Leuchte vorne unter der Düse platziert. Das ist vor allem beim schwarzen Radiator im dunklen PC hilfreich.

Eingeschaltet wird das Teil über einen Kippschalter vorne. Wenn ich ihn loslasse, schaltet sich das Staubgebläse automatisch ab. Drücke ich den Schalter jedoch zweimal schnell nacheinander, bläst er dauerhaft, bis ich ihn erneut betätige.

Die Luft tritt gemäss Hersteller mit 27 m/s aus dem Gerät. Ein 6000 mAh starker Akku sorgt dafür, dass ihm erst nach etwa 40 Minuten die Luft ausgeht. Ein Stoffbeutel zur Aufbewahrung und ein USB-Kabel zum Laden runden das Paket ab. Hier muss ich meine erste Kritik anbringen: Geräteseitig wird der AirGo per Micro-USB geladen. Das ist im Jahr 2021 ein No-Go und ich hätte mir USB-C gewünscht.

Test aufs Exempel

Der erste Eindruck ist gut. Ich will dennoch wissen, wie sich der AirGo V8 gegen meinen CompuCleaner Expert macht. Der ist auf dem Blatt einiges leistungsstärker. Aber wie vergleiche ich das? Staubkörner zählen kann und mag ich nicht. Meine Geräte sind auch bereits staubfrei.

Die zündende Idee: Ich klaue leihe meinem Sohn seine Kapla-Bauklotz-Imitationen aus dem schwedischen Einrichtungshaus aus. Die stelle ich in Abständen von 15 Zentimetern voneinander auf und richte dann die Staubgebläse darauf. Deren Düsen haben einen Abstand von 30 Zentimeter auf den ersten Klotz. Nicht wissenschaftlich, aber der Leistungsunterschied zwischen den beiden Geräten lässt sich so einfach darstellen.

Der Sieger ist ganz klar der CompuCleaner Expert. Der verfügt übrigens über zwei Stufen, ich habe nur die schwächere der beiden verwendet. Auch auf dieser bläst er alle aufgestellten Bauklötze locker um. Der AirGo V8 schafft nur 16 der 25 Klötze. Immerhin hat er genug Power, ein Holz aus 270 Zentimetern Entfernung zum Umfallen zu bringen. Das ist definitiv mehr, als ich mit Pusten schaffen würde.

Wenn ich den Ping-Pong-Ball mit dem AirGo V8 anblase, rollt dieser gerade mal schnell genug, um den ersten Holzklotz umzuwerfen. Mit dem CompuCleaner Expert ist der Druck so gross, dass es den Ball in die Höhe spickt, er gar nicht rollt. Auch auf kurze Distanz ist der Leistungsunterschied enorm.

Fazit: Geiles, kleines Teil

Mir gefällt der AirGo V8. Klar, er hat nicht so viel «Pfupf» wie der CompuCleaner Expert oder ein Kompressor. Für meine Anforderungen reicht er aber vollkommen aus. Mein Büro werde ich künftig mit dem Teil entstauben. Den CompuCleaner Expert kann jetzt mein älterer Sohn zum Laubblasen draussen verwenden, hat er sowieso schon immer gemacht.

76 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Sauberes Wasser unterwegs: Die Larq-Flasche im Test

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Krisensicher: Radiergummi im Test

    von David Lee

  • Ratgeber

    So reinigst du deinen Staubsauger richtig

    von Raphael Knecht