Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Neue Starlink-«Satellitenschüssel» ist flach und wird manuell ausgerichtet

Martin Jud
21-11-2023

SpaceX hat ein neues Standard-Kit mit besserem Router und Satellitenbrett. Im Gegensatz zum in Europa vertriebenen Kit wird die «Schüssel» manuell ausgerichtet.

SpaceX hat in den USA ein neues Starlink Standard-Kit lanciert. Neben einer wie ein Brett aussehender Satellitenschüssel, die sich im Gegensatz zur auf dem europäischen Markt verkauften nicht automatisch mit Motor ausrichtet, ist insbesondere auch ein besserer Router mit Wi-Fi 6 interessant.

Aus automatischer Schüssel wird manuelles Brett

Das bisherige Standard-Kit heisst neu «Standard mit Motor» – das neue nur «Standard». Die etwas grössere Fläche der Antenne von 59 x 30 Zentimetern (gegenüber 50 x 30) ermöglicht ein um 10 Grad höheres Sichtfeld von 110 Grad. Dank der Form, einem Kickstand und lediglich 3,2 Kilogramm Gewicht (anstelle über 6 kg), lässt sich die Antenne einfacher installieren. Trotzdem ist sie für den stationären Betrieb gedacht. Ausgerichtet wird sie manuell auf Anweisung der App.

Falls du dir ansehen möchtest, wie das neue Kit installiert wird, schaust du diese Quick Start Guide auf X (ehemals Twitter) an.

Was der neue Router besser macht

Beim WLAN-Router hat Starlink bisher auf Dualband Wi-Fi 5 mit 3 x 3 MIMO gesetzt. Neu gibt’s Tri-Band Wi-Fi 6 und 4 x 4 MU-MIMO. Dadurch lässt sich das WLAN besser mit Mesh-Nodes erweitern. Die grundsätzliche Reichweite soll damit um rund ein Drittel steigen. Weiter verfügt der Router des «Standard mit Motor»-Kits über keinen LAN-Anschluss. Wer einen möchte, muss sich den beim neuen «Standard» nicht mehr dazukaufen. Beim neuen Router sind gleich zwei RJ45-Ports vorhanden. Zwar noch immer wenig, aber dennoch ein grosser Pluspunkt. Ebenso ist gut, dass er mit IP67 anstelle IP54 etwas witterungsbeständiger ist. Damit kannst du ihn sogar bis 30 Minuten einen Meter unter Wasser betreiben (Süsswasser, am besten destilliert).

  • Produkttest

    Starlink-Satelliteninternet im Test: bis 250 Megabit aus dem Weltraum

    von Martin Jud

Wer das neue Kit lieber mit einer Halterung befestigen möchte, kann eine bei SpaceX erstehen. Der Standfuss ist nur für Windgeschwindigkeiten bis 60 Meilen pro Stunde (ca. 97 km/h) gemacht. Wann das neue Kit weltweit verkauft werden wird, ist derzeit nicht bekannt. Ebenso bleibt offen, wann der neue Router generell zum Standard wird. Etwas schade ist, dass SpaceX nicht gleich auf Wi-Fi 6E oder Wi-Fi 7 setzt.

Starlink Standard Kit mit Motor
Router

Starlink Standard Kit mit Motor

Titelbild: SpaceX

81 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

22 Kommentare

Avatar
later