Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Pia Seidel
Hintergrund

Stilvoll, aber umstritten: Die neuesten Wohntrends für Arbeitsplätze

Pia Seidel
29-8-2024

Design statt Funktion? Neue Schreibtischbereiche, die zum Träumen verleiten.

Mit den folgenden Fotos lehne ich mich weit aus dem Fenster. Denn ich weiss schon jetzt, dass einige Stimmen aus der Galaxus-Community, wie in vergangenen Beiträgen zum Thema alternative Arbeitsplatz-Gestaltung, etwas zu bemängeln haben werden: die fehlende Funktionalität, die unzureichende Ergonomie und die realitätsferne Darstellung.

Trotzdem ist es meine Aufgabe, dich über die neuesten Entwicklungen im Interiorbereich zu informieren. Und diese deuten darauf hin, dass unsere Arbeitsplätze bald nur noch halb so langweilig aussehen könnten. Das illustrieren diese Beispiele, die an der vergangenen Mailänder Möbelmesse (MDW) zu sehen waren.

Eine Kombi aus modernem und retro Flair: Supaform

Die schlichte Supaform-Büroeinrichtung umfasst einen robusten silbernen Schreibtisch mit Stuhl, einen Retro-Computer und konventionell wirkende Aktenordner in den Regalen. Dadurch entsteht ein spannender Kontrast zwischen futuristischen und nostalgischen Elementen.

Camouflage-Möbel: Studio F

Vielleicht bietet der silberne, skulpturale Schreibtisch von Studio F nicht genügend Platz für mehrere Arbeitsmittel wie Laptop, Dokumente oder andere Büroausstattung. Aber er fällt auf und vermittelt uns eine Idee davon, wie ein Tisch noch aussehen könnte.

Transparenz und runde Formen: Dimore, Flexform und Sé

Die Schreibtischbereiche der Möbelmarken und Flexform erregten hingegen Aufmerksamkeit durch rundliche oder transparente Büromöbel. Die Stühle sind zwar für längeres, ergonomisches Arbeiten ungeeignet, aber sie wirken erfrischend anders.

Von Träumen und Tücken: Wie neue Designtrends die Bürogestaltung verändern

Die vorgestellten Ideen zur Arbeitsplatz-Gestaltung sind ästhetisch ansprechend, jedoch kein Match für ein ergonomiefreundliches Homeoffice. Doch man darf ja noch träumen – von aufgeräumten Arbeitsbereichen und hübschen Büromöbeln. Vielleicht finden Designerinnen und Designer künftig Wege, praktische und zugleich schöne Schreibtische zu entwerfen. Bis dahin bleibt nur, durch solche Bilder zu scrollen, zu staunen oder den Kopf zu schütteln.

Titelbild: Pia Seidel

36 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Weniger Masse, mehr Klasse: Jean-Paul Brković über die Essenz von Design

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Jenseits des Gewöhnlichen: Die Highlights der Design Miami Basel 2024

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Der Stuhl mit dem Blobb: Sofía Elias' einzigartige Möbelkreationen

    von Pia Seidel