Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Patrick Bardelli
Hintergrund

Weltklasse aus Burgdorf oder: Die Fahrradschuhe von Suplest

Daniel Balmer und Robert Gehrig verbindet die Leidenschaft für den Radsport. 2007 gründen sie die Firma Suplest und entwickeln seither aussergewöhnliche Veloschuhe. Ein Besuch in Burgdorf.

Es ist kalt an diesem Morgen Mitte Dezember. Der Hochnebel hängt wie ein zu dickes Duvet grau über den Köpfen der Menschen. Und drückt aufs Gemüt. Man sehnt sich nach Sonne und vielleicht auch nach der guten Laune auf einer Radtour mit Freunden.

Ich bin in Burgdorf und treffe Daniel Balmer (45) und Robert Gehrig (48). Die beiden Familienväter haben hier vor 18 Jahren ihr Unternehmen auf die Beine gestellt. Suplest entwickelt Fahrradschuhe für Profis und Amateure. Die Produkte der Berner sind unterdessen in der Branche mehr als nur ein Geheimtipp.

Einmal Burgdorf-Taiwan und retour

«Mein Vater war in den 1970er- und 80er-Jahren in Asien für ein grosses Schweizer Handelsunternehmen tätig», erzählt Daniel. So verbrachte er seine ersten zwölf Lebensjahre in Taiwan. «Zum Portfolio des Unternehmens gehörte unter anderem auch Puma, dadurch hatte ich schon sehr früh meine Berührungspunkte mit der Schuhbranche.» Über die Netzwerke des Vaters bekommen die beiden dann Jahre später auch Zugang zu den Produktionsstätten in Asien.

Zurück in Burgdorf nimmt Daniel an einem Radrennen des lokalen Velovereins teil, worauf ihn das Bike-Virus packt. Robert, der ursprünglich aus der grafischen Branche kommt, fährt ebenfalls hobbymässig Strassen- und Querrennen. Und interessiert sich nicht nur für die Technik des Fahrrads, sondern speziell auch für das Design der Schuhe.

Beste Freunde auch dank der Schweizer Armee

Daniel und Robert kennen sich bereits flüchtig, als sie sich in der Schweizer Armee wieder über den Weg laufen. Oder besser, fahren. Schliesslich absolvieren beide ihren Dienst in einer Radfahrerkompanie. «Damals hatten die Hersteller von Fussballschuhen den Markt mit neuen Materialien und vor allem frischen Designs wiederbelebt», erinnert sich Robert.

Von dieser Tatsache lassen sich die beiden inspirieren. «Wir sagten uns: Warum nicht etwas ähnliches in Bezug auf Veloschuhe auf die Beine stellen?», fährt Robert fort. Und ergänzt: «Damit wir uns nicht missverstehen, das Design der Schuhe ist uns schon wichtig, die Funktionalität steht jedoch im Vordergrund. Wir machen nicht einfach Schuhe, die lustig aussehen. Die Performance unserer Produkte hat Priorität.»

Viele Highlights, einige Lowlights

Unterdessen lässt Suplest Teile der Kollektion in Taiwan produzieren, bei einem renommierten Fabrikanten, der für grosse Marken wie Adidas, Asics oder Salomon tätig ist. Derzeit werden noch zwei Modelle in Asien hergestellt, die mit modernsten Materialien und höchster Qualität gefertigt werden. Ein Novum für Suplest, alle anderen Schuhe stammen ab der neuen Kollektion aus italienischer Produktion.

Swissness, Premiumness und Simplicity

Diese drei Werte stehen laut Daniel Balmer und Robert Gehrig für Suplest. Ein Name, der sich aus den Begriffen «souplesse» – einer äusserst effizienten Trainingsform, bei der mit kleinen schnellen Pedalbewegungen trainiert wird, und dem englischen «supple», was für geschmeidig, flexibel und biegsam steht – zusammensetzt.

Eigenschaften, die auch in Zukunft gefragt sind. Den künftigen Herausforderungen blicken die Freunde entsprechend gelassen entgegen. Wer inmitten einer Pandemie mal eben die Produktion von Vietnam nach Taiwan und Italien verlegen muss, den bringt vermutlich nichts mehr so rasch ins Schwitzen.

Ich konnte in den letzten Wochen das neue Gravel-Modell aus Burgdorf ausprobieren. Den ausführlichen Testbericht dazu gibt es in Kürze.

Titelbild: Patrick Bardelli

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Vom Scribble zur Aktiengesellschaft oder wie aus ein paar Bike-Skizzen ein erfolgreiches Start-up auf der Überholspur wurde

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Besuch bei Dirtlej: Heimat des legendären Dirtsuits

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Buy once, buy well: Wie Black+Blum Produkte fürs Leben entwickelt

    von Anna Sandner