Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Katja Fischer
Produkttest

Wir haben jetzt ein Pferd – ein Gartenpferd

Katja Fischer
12-7-2024

Keine zehn Pferde bringen uns zu einem Holzpferd! Das dachten wir. Nun steht Solana in unserem Gartenstall. Und wir wollen sie nicht mehr hergeben.

Als wir zum ersten Mal ein Holzpferd im Garten von Bekannten stehen sahen, schaute mich mein Mann an und sagte: «So ein Riesenvieh kommt bei uns niemals in den Garten!» Wohl wissend, dass sich unsere beiden Töchter von nun an so ein Outdoor-Spielgerät wünschen würden. Ich stimmte ihm zu. Zu gross und wuchtig kam uns das Holzpferd vor. Und irgendwie auch ein bisschen absurd. Was sollten die Kinder schon gross damit spielen, ausser sich draufzusetzen?

Ein Jahr später steht nun ein Holzgaul auf unserer Wiese.

Dass der Gaul jetzt vorübergehend quasi direkt vor unserer Nase haust, ist zwar ein kleiner Minuspunkt. Ansonsten muss ich aber gestehen: Solana ist eine der besten Spielzeug-Anschaffungen, die wir je gemacht haben. Gut, haben sich unsere Töchter gegen uns durchgesetzt.

Trotz liebloser Optik – Solana hat steckengerade Beine, weder Augen noch Maul und ihre Mähne ist eher zottelig als flauschig – setzt das Holzpferd ungeahnte kreative Ideen in den Kindern frei. Die Haarbürste ist zum Pferdestriegel mutiert. Unser Sitzplatz-Fussabtreter fungiert neuerdings als Sattel. Die Tischdecke packen sie als Satteldecke drunter. Aus einer selbstgemachten Kordel haben sie Zaumzeug kreiert. Und sogar Steigbügel haben sie gebastelt – aus Papier.

Jetzt wollen sie sich einen «richtigen» Sattel, «richtiges» Zaumzeug und «richtige» Steigbügel zulegen – in Wirklichkeit Spielzeug-Zubehör. Für diese erneute Grossinvestition sparen sie wieder. Schon das Pferd selbst war kein Schnäppchen.

Lang soll sie leben

Es wäre auch günstiger gegangen: Je nach Grösse und Beschaffenheit findest du Gartenpferde ab knapp 100 Franken. Solana kostete mehr. Wenn wir uns schon eins zulegen, dann sollte es auch ein grosses, robustes und langlebiges Gartenpferd sein, an dem die Kids noch lange Freude haben.

Zum Aufsteigen brauchen sie aber Hilfe in Form eines Schemels. Die Achtjährige schafft’s auch mit einem schwungvollen Satz auf den Rücken. Vom Boden bis zum Rücken misst Solana nämlich stolze 89 Zentimeter. Bis zum Kopf sind es 123 Zentimeter. Die Rückenlänge beträgt 119 Zentimeter – da bleibt ausreichend Platz für zwei oder gar drei kleine Reiterinnen.

Laut Roba ist das Pferd für Kinder ab drei Jahren geeignet, ich würde aber ein Mindestalter von fünf Jahren empfehlen. Meine Kleine ist fünf: Wäre sie noch jünger, wäre sie mit einem kleineren Modell besser bedient. Allein schon wegen der Absturzgefahr.

Aufgabe nicht erfüllt

Wie lange Solana noch so robust und stabil auf unserem Sitzplatz und im Garten steht, wird sich zeigen. Ein paar erste kleine Abnutzungserscheinungen wie abgeblätterte Farbe hat sie schon auf ihrem Rücken. Und am Fuss ist ein Stück Holz abgesplittert. Aber das ist okay, sie ist schliesslich ein Naturprodukt. Und solange sie rege genutzt wird, erfüllt sie ihren Zweck.

Einen anderen Zweck hat sie dagegen nicht erfüllt: Die Grosse möchte nach wie vor ein eigenes Pferd und Reitstunden. Mehr denn je.

Fazit

Tolles Outdoor-Spielgerät für kleine Reiterinnen und Reiter

Nach anfänglicher Skepsis wurden mein Mann und ich eines Besseren belehrt. Das Roba-Holzpferd ist ein tolles Spielgerät für draussen. Es regt die kindliche Vorstellungskraft an und lässt in die Welt des Reitens einzutauchen. Die Kinder striegeln ihr Pferd, flechten Zöpfe in die Mähne, satteln es und gehen gemeinsam auf dem Rücken ausreiten. Das Roba-Gartenpferd ist gross, stabil und wetterfest. Trotzdem sollte es nachts abgedeckt werden.

Pro

  • stabil und robust
  • Platz für zwei Kinder auf dem Rücken
  • lasiertes Naturholz
  • regt die kindliche Fantasie an
  • Mähne und Schweif lassen sich frisieren

Contra

  • erste kleine Abnutzungserscheinungen im Holz
Titelbild: Katja Fischer

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der Kinderhochstuhl Polly Armonia hat mich und meine Enkelin überzeugt

    von Stephan Lamprecht

  • Produkttest

    Flamme im Glas: Was kann das Feuerrohr von Gardenflare?

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Werfen, schlagen, Spass haben! Meine liebsten Gartenspiele für die ganze Familie

    von Michael Restin