Welches Babyphone im Test ist das richtige? Babyphone ist nicht gleich Babyphone: Es gibt klassische Geräte, Webcams und Babyphone-Apps. Die Klassiker bestehen aus einem Sender fürs Kinderzimmer und einem Empfänger, den die Eltern mobil mit sich herumtragen können. Einige Modelle übermitteln nur den Ton, andere Ton und Video – die Stiftung Warentest hat beide Varianten geprüft...
Produktinformationen
Das Motorola MBP162 ist das weltweit erste leicht zu bedienende App-gesteuerte WLAN-Babyphone. Mit diesem Babyphone kann man sich vergewissern, dass das Kind ruhig schläft. Dank der Zwei-Wege-Kommunikation und der integrierten Schlaflieder kann dem Kind ohne grosse Unterbrechungen dabei geholfen werden, wieder einzuschlafen. Durch die Möglichkeit, das Gerät in die Steckdose zu stecken, kann es überall im Haus verwendet werden, sei es in der Küche oder im Wohnzimmer, ohne sich Sorgen um den Akkustand machen zu müssen. Mit der WLAN-Funktion kann das Smartphone zur Elterneinheit mit unbegrenzter Reichweite werden, was das MBP162 Connect zum perfekten Babyphone für unterwegs macht. Eine weitere wichtige Funktion ist das Nachtlicht, mit dem das Baby sich beim Einschlafen sicher fühlt. Mit dem MBP162 Connect hört man jedes Geräusch.
Babyphone Funktionen | Gegensprechfunktion, Geräuschpegelanzeige, Nachtlichtfunktion |
Energieversorgung | Netzbetrieb |
Genaue Farbbezeichnung | White |
Artikelnummer | 8294162 |
Hersteller | Motorola |
Kategorie | Babyphone |
Herstellernr. | MBP162CONNECT |
Release-Datum | 11-4-2018 |
Farbe | Weiss |
Genaue Farbbezeichnung | White |
Materialgruppe | Kunststoff |
Babyphonetyp | Babyphone Audio |
Babyphone Funktionen | Gegensprechfunktion, Geräuschpegelanzeige, Nachtlichtfunktion |
Max. Reichweite | 300 m |
Frequenz | 1900 MHz |
Energieversorgung | Netzbetrieb |
Smart Home | Kompatibel |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 23 cm |
Breite | 9.50 cm |
Höhe | 17 cm |
Gewicht | 334 g |
Produktsicherheit |