
Hände weg von altem Sonnenschutz
Während des Sonnenbadens ist das Auftragen eines UV-Schutzes unerlässlich. Warum du dabei die Finger von Sonnencremes aus dem Vorjahr lassen solltest und sich ein prüfender Blick auf das Mindesthaltbarkeitsdatum lohnt.
Ich hasse es, Dinge vorzeitig wegzuwerfen. Eine Zahnpasta oder Senftube landet bei mir erst im Abfall, wenn sie komplett ausgedrückt ist. Dasselbe gilt für meine Cremetiegel und Co. Ich mache lediglich eine Ausnahme: Nämlich dann, wenn es um meinen Sonnenschutz geht. Hier kenne ich kein Pardon. Sobald ich eine Tube geöffnet habe, werfe ich sie meiner Gesundheit zuliebe nach rund 12 Monaten weg.
Warum?
Die Verpackung schützt dein Produkt vor der Oxidation. Sobald du sie öffnest, kommt die Creme mit Luft in Kontakt, die deren Haltbarkeit beeinflusst. Der Sauerstoff reagiert mit den Inhaltsstoffen und die Schutzfunktion kann nicht ewig aufrecht erhalten werden. Zumindest nicht viel länger als die empfohlene Haltbarkeit.
Wie lange du einen Sonnenschutz nach dem Öffnen benutzen darfst, entnimmst du der Verpackung. Achte dabei auf das Symbol einer geöffneten Dose mit einer Zahl daneben. Nach Ablauf dieser Frist ist der Schutz nicht sofort weg, lässt aber rasch nach.
Die Lagerung
Als ik niet als open water duiker de diepten van de zee verken, duik ik graag in de wereld van de mode. In de straten van Parijs, Milaan en New York houd ik mijn ogen open voor de nieuwste trends. En ik laat je zien hoe je ze van de catwalk naar je dagelijks leven kunt brengen.
Praktische oplossingen voor alledaagse vragen over technologie, huishoudelijke trucjes en nog veel meer.
Alles tonen