Frage: ich plane meinen ersten PC selbst zu bauen in den nächsten Wochen mit dem Ziel, mein HTC Vive Pro 2 VR Set endlich möglichst Problemfrei zu nutzen. Momentan nutze ich einen T7 Prebuilt von Lenovo mit einer RTX 3080. Bin in jenster weise zufrieden damit, aber die 10Gb VRAm reichen schlichtweg nicht aus, um ein Spiel wie Assetto Corsa Competizione mit dem Vive VR bei einigermassen vertretbaren Einstellungen zu spielen. Mit extrem gedrosselten Settings gehts mit regelmässigem Abstürzen und mehr Frustration als Freude.
Meine Frage ist nun: fürs VR-Gaming, ist da vor allem die Menge an VRam entscheidend? Weil daran scheitert meine 3080 kläglich gemäss meinem Hardware-Monitor-Programm.
Da ich ein Budget von plus minus 2400.- für den neuen PC habe, ist eine neue 5090 oder sowas weg vom Fenster. Ich hätte jetzt instinktiv auf eine neue RX 7900 XTX gesetzt, oder geschaut ob ich evtl. irgendwo eine gebrauchte 4090 finde zu einem ähnlichen Preis (Was sowieso nicht der Fall sein wird), da diese die einzige (potentiell) zahlbare NVidia-Option mit gleich viel VRam ist.
Die CPU des neuen PCs wird zu 100% von AMD kommen als Schlussinformation.
Vielen Dank für die Hilfe :)