Airthings Corentium Home Radongasdetektor
EUR170,72 statt EUR193,60

Airthings Corentium Home Radongasdetektor


Frage zu Airthings Corentium Home Radongasdetektor

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Leider keinerlei Angaben zum Messprinzip. Selbstkalibrierung ist so eine Sache. Die Beschreibung strotzt dafür von Marketing Panikmache. Rn ist ein natürliches vorkommendes radioaktives Edelgas (86). Das aus dem Gestein entweicht. Relevant kann die Rn 222 Konzentration primär in Kellerräumlichkeiten werden. Abhilfe ist schlichtweg Lüften und ggf. Boden besser abdichten, was aber nur bei hohne Konzentrationen notwendig ist. Siehe BAG Seite und Rn Karte CH. Hier versucht der Hersteller Panik zu machen. Und nein Rn 222 (Relevantes Isotop) ist ein Alpha-Strahler. Durch andere Giftstoffe entstehen wohl deutlich mehr Lungenkrebsfälle als durch Rn 222.

Avatar
avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Ich habe das Gerät (Radongasdetektor Airthings Corentium Home) vor rund einem Jahr in der Waschküche/Werkstatt im UG (EFH) installiert. Der Raum wird regelmässig gelüftet, der Boden ist betoniert und übermalt, somit gut abgedichtet. Folgendes ist mir aufgefallen: Die Radonwerte steigen tendenziell, je älter die Batterien sind. Nach dem Batteriewechsel sinken die Werte wieder. Die Werte schwanken zwischen 50 und teilweise bis 180, bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen. Aufgehängt an der Wand wurden höhere Werte angezeigt, verglichen mit Standorten auf einem Tisch oder Gestell. Aufgrund der Raumbeschaffung sind die grossen Schwankungen für mich nicht nachvollziehbar und etwas irritierend.