Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Bewegung, Knoblauch, Wasser trinken: So pflegst du deine Leber

Wahrscheinlich mutest auch du deiner Leber zu viel zu: Alkohol, Fett, Kohlenhydrate fördern im Übermass nicht gerade ihre Gesundheit. Doch zum Glück ist das Entgiftungsorgan nachsichtig – und lässt sich gut entgiften.

Die Leber arbeitet im Stillen und macht sich selten bemerkbar. Und ja, eigentlich ist die Entgiftungszentrale deines Körpers ein ziemlich robustes Organ. Doch mit der Entwicklung moderner Ernährungs- und Lebensweisen kann sie oft nicht Schritt halten.

Die gute Nachricht: Deine Leber ist ein sehr versöhnliches Organ. Mit ein bisschen Pflege, ausgewogener Ernährung und wohlwollendem Verzicht entgiftest du deine Leber.

Leber: Ein Organ, 500 Körperfunktionen

Dazu reguliert die Leber deinen Stoffwechsel und stellt aus Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen jene Energie bereit, die der Körper etwa für Bewegung, Wärmeproduktion oder Stoffwechselvorgänge benötigt. Sie hält den Blutzuckerspiegel konstant und gibt je nach Bedarf essenzielle Mikronährstoffe wie Eisen oder Kupfer an das Blut ab.

Alkohol, Nikotin, Fett: Das ist Gift für deine Leber

Die Leber ist zwar darauf spezialisiert, Giftstoffe aus dem Körper zu leiten oder Fette und Kohlenhydrate zu verstoffwechseln. Doch mit (viel) Pizza, Bier und Zigaretten mutest du ihr auf Dauer zu viel zu. Ernährungsweisen, die auf zu viel Zucker, ungesunden Fetten (Transfetten) und Kohlenhydraten bauen, tun ihr auf Dauer nicht gut, Nikotin und Alkohol sind regelrecht Gift für das Organ.

So bezeichnet auch die Deutsche Leberhilfe Übergewicht, Alkohol, Medikamente und Diabetes als führende Auslöser der Fettleber – ein Befund, bei dem sich zu viel Fett in den Leberzellen absetzt.

Fettleber: Typische Zivilisationskrankheit auch bei schlanken Menschen

An einer Fettleber können nicht nur klassische Risikogruppen wie Alkoholabhängige oder Übergewichtige leiden, sondern auch schlanke oder nur leicht übergewichtige Menschen.

Leber entgiften: Bitterstoffe, Kräuter, Gemüse, Bewegung und Leberwickel

Während einige Lebensmittel der Leber also eher Schaden zufügen, gibt es aber auch ganz viele, die ihr Gutes tun. Hier stelle ich dir sieben einzelne und Gruppen davon vor.

1. Knoblauch

2. Artischocken

3. Zitrusfrüchte

4. Paranüsse

5. Ingwer

Als Tee oder Zutat in Rezepten genossen, stärkt die Knolle das Immunsystem, wirkt antientzündlich und entlastet die Leber. Einer Studie zufolge hat Ingwer nicht nur eine förderliche Wirkung auf die Leberfunktion, sondern kann auch bei Leberentzündungen (vor allem der anti-alkoholischen Fettleber) helfen.

6. Brokkoli

7. Bittere Salate und Löwenzahn

Bittere Salate und Löwenzahn sind ein Muss in der leberfreundlichen Küche. Insbesondere Löwenzahn scheint einer Forschungsgruppe zufolge entgiftend auf die Leber zu wirken und oxidativen Stress zu reduzieren. In ihrer Studie in dem Fachblatt Antioxidants bezeichnen sie das Kraut daher als gute Vorsorge für die Lebergesundheit.

Gesunde Leber: Was sonst noch hilft

Titelfoto: shutterstock

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe blumige Formulierungen und sinnbildliche Sprache. Kluge Metaphern sind mein Kryptonit, auch wenn es manchmal besser ist, einfach auf den Punkt zu kommen. Alle meine Texte werden von meinen Katzen redigiert: Das ist keine Metapher, sondern ich glaube «Vermenschlichung des Haustiers». Abseits des Schreibtisches gehe ich gerne wandern, musiziere am Lagerfeuer oder schleppe meinen müden Körper zum Sport oder manchmal auch auf eine Party. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Altes Hausmittel, aktueller Hype: Wie gesund Apfelessig wirklich ist

    von Moritz Weinstock

  • Hintergrund

    Fünf Tricks, die den Stoffwechsel ankurbeln

    von Olivia Leimpeters-Leth

  • Hintergrund

    Zu wenig Vitamin B12? Diese Risikogruppen müssen aufpassen

    von Moritz Weinstock